Alle Episoden

Episode 26: Eine Zukunftsreise mit Roger Willemsen!

Episode 26: Eine Zukunftsreise mit Roger Willemsen!

23m 37s

Heute (15. August 2025) wäre Roger Willemsen 70 Jahre alt geworden.
Ein schöner, runder Geburtstag & ein Meilenstein, an dem man innehalten, zurückblicken und das Leben feiern möchte.

Doch Roger Willemsen verstarb 2016.
Und trotzdem meine ich an so einem Tag seine Präsenz besonders stark zu spüren, daher nehme ich mir heute sehr gerne die Zeit, diesem großartigen Intellektuellen, Autor und Moderator nachzuspüren.

Er war nicht nur Kultfigur der Medienwelt, sondern auch feinsinniger Gesellschaftsbeobachter, humorvoller Quer- und Andersdenker sowie Poet des Alltags.

Sein letztes Buch „Wer wir waren“, erschienen beim Fischer Verlag im Jahr 2016, ist kein langes Werk (gerade...

Episode 25: Systemische Beratung der Gesellschaft

Episode 25: Systemische Beratung der Gesellschaft

44m 52s

Der Blick auf die Zukunft – was bringt sie?

Eine Frage, die Dr. Ruth Seliger in ihren Büchern und ihrer Tätigkeit als Beraterin häufig bewegt.

Als Begleiterin von Veränderungs-, Lern- und Entwicklungsprozessen in Organisationen - Wirtschaftsunternehmen, öffentlichen Einrichtungen, NGO’s hatte und hat Dr. Ruth Seliger Möglichkeiten, dazu beizutragen, neue Perspektiven und Lösungen zu erarbeiten.

Für ihre Arbeit war und ist ihr wichtig, eine Theoretikerin mit Liebe zur Praxis und eine Praktikerin mit Liebe zur Theorie zu sein.

Ihre Bücher haben ihr dabei geholfen, ihr eigenen Erfahrungen und Gedanken zu ordnen und sie an KollegInnen weiterzureichen.

Und im heutigen Podcast-Gespräch sprechen...

Episode 24: Antisemitismus

Episode 24: Antisemitismus

61m 36s

Mein heutiger Podcast Gast ist Frieder Löhrer …

Wenn Sie bereits Zuhörende dieses Podcasts sind, dann kennen Sie ihn aus der Episode 20 zum Thema: „Jerusalem und die gemeinsame Geschichte von Christen, Juden und Muslime ziehen mich wie ein Magnet an …“

Frieder Löhrer teilt als Autor und Vortragender seine persönlichen Erfahrungen, Gedanken und Erkenntnisse u.a. aus seinen Pilgerreisen.
Es weiß spannend und wissend zu berichten, denn er liebt es, in jeder Form durch die Welt zu ziehen, Abenteuer zu sammeln und seine Eindrücke zu teilen.

Er streut Impulse, weckt Neugierde und baut Wissens-Brücken zwischen Religionen & Menschen und er...

Episode 23: Gemeinsam denken, wirksam verändern

Episode 23: Gemeinsam denken, wirksam verändern

65m 43s

Stephanie Borgert war *"Change-Gejammer-müde"* und ist ein Kind des Ruhrgebietes ...
... direkt, humorvoll und auf den Punkt.

"Mehr Fundament, weniger Make-up!
Mehr Gespräch, weniger Geplapper!"

Als Ingenieur-Informatikerin hat sie in ihrer Karriere als Angestellte in der IT das erlebt, worüber sie schreibt.

Sie fürchtet sich nicht vor Unerwartetem, Unbeständigkeit und Intransparenz.
Die hohe Vernetzung und Dynamik unserer komplexen Welt treibt sie an, ihre Führungserfahrung aus der IT-Branche zu nutzen und als Autorin, Coach und Vortragsrednerin einen für komplexe Systeme notwendigen Paradigmenwechsel herbeizuführen.

In ihren Büchern dreht es sich um das Meistern der Komplexität, immer praxisbezogen und mit viel Denkanstößen....

Episode 22: Auf einen Espresso zum Thema Wertschätzung (im Business)

Episode 22: Auf einen Espresso zum Thema Wertschätzung (im Business)

21m 24s

Wertschätzung im Business?!
What else!

Isabelle Mansoux und ich haben laut darüber nachgedacht, was Wertschätzung im Business für uns bedeutet & meint und, ob Wertschätzung im Business (wirklich) wichtig ist.

Selbst beim Blick in den Duden ist schnell erkennbar …
… mmmmhhhh, Wertschätzung kann nach differenzierten Überlegungen alles Mögliche und damit auch sehr Verschiedenes sein, wird auf jeden Fall von Mensch zu Mensch unterschiedlich verstanden, gesehen & gefühlt.

UND gleichwohl ist Wertschätzung (so zumindest unsere Sicht darauf) als Haltung – nicht nur für die Zusammenarbeit der Zukunft – sehr hilfreich.

UND ja, der Sachverhalt ist und bleibt komplex!
Denn es...

Episode 21: LESEN ist ihre WELT

Episode 21: LESEN ist ihre WELT

33m 53s

LESEN ist ihre WELT! 💡

Wer ist Katja Meinecke-Meurer?

Seit 2017 ist sie Geschäftsführerin und Verlegerin des Kinder- und Jugendbuchverlags Tessloff und verantwortet in dieser Funktion sowohl strategisch als auch inhaltlich die nachhaltige Ausrichtung des Verlags.
Zudem treibt sie den Ausbau des multimedialen Verlagsportfolios voran und setzt sich intensiv für Leseförderung und Demokratiebildung von Kindern ein.

Und im 🎧 Podcast-Gespräch mäandern wir zu & mit den Themen:

• Demokratiebildung
• Leseförderung
• und natürlich zu den wunderbaren Büchern & Autoren von „WAS ist WAS?"

Sie sind neugierig und wollen mehr wissen?

Na dann, ran an den Podcast.🎧
Lassen Sie sich...

Episode 20: Jerusalem und die gemeinsame Geschichte von Christen, Juden & Muslime

Episode 20: Jerusalem und die gemeinsame Geschichte von Christen, Juden & Muslime

72m 46s

Mein heutiger Podcast Gast ist Frieder Löhrer und von ihm stammt der Satz:
„Jerusalem und die gemeinsame Geschichte von Christen, Juden und Muslime ziehen mich wie ein Magnet an …“

Als Autor und Vortragender teilt er seine persönlichen Erfahrungen, Gedanken und Erkenntnisse aus seinen Pilgerreisen. Spannend und wissend, denn er liebt es, in jeder Form durch die Welt zu ziehen, Abenteuer zu sammeln und seine Eindrücke zu teilen. Er streut Impulse, weckt Neugierde und baut Wissens-Brücken zwischen Religionen.

Im Podcast-Gespräch gehen er und ich näher auf die gemeinsame Geschichte von Juden, Muslimen und Christen ein.

Meine fragenden Gedanken im Podcast...

Episode 19: Lockdown - Das Anhalten der Welt!

Episode 19: Lockdown - Das Anhalten der Welt!

42m 38s

Das Anhalten der Welt!

Die Coronavirus- Pandemie hat die Welt auf eine Weise verändert, die zuvor unvorstellbar erschien. Und der Diskurs dazu wurde stiller oder ist in manchen Bereichen ganz verstummt …

Doch es gibt Literatur, die uns Lesenden immer wieder die Chance ermöglicht einzutauchen in die Gedanken & Gefühle dieser Zeit und damit das Nichtvergessen und auch weitere Hinterfragen des Erlebten zu ermöglichen.

So z.B. das Buch „Lockdown: Das Anhalten der Welt“, das 2020 beim Carl Auer Verlag erschien und in Dialogform Debatten zum Thema dokumentiert.

Die von Heiko Kleve angeregte und moderierte Debatte zwischen Steffen Roth und Fritz...

Episode 18: Auf einen Espresso zum Thema Frauen & Netzwerk(en)

Episode 18: Auf einen Espresso zum Thema Frauen & Netzwerk(en)

20m 28s

Friedrich Merz
nahm zum 10. Jubiläum an der Konferenz der Initiative „ChefInnensache” teil.

Er hielt einen Vortag mit dem Titel „Chancengleichheit ist Arbeit an der Freiheit!“ und an der anschließenden Podiumsdiskussion soll er gesagt haben:
„Männer sind bessere Netzwerker!“

Dieser Satz hat uns bewegt und so trafen sich Isabelle und ich auf einen Espresso und zum Austausch über diese Gedanken.

👉 Sind Männer wirklich die besseren Netzwerker?
👉 Unterstützen Frauen sich tatsächlich gegenseitig nicht so gut, wie es Männer tun?
👉 Und, was hat Netzwerken mit Aperitif oder Espresso gemeinsam?

Isabelle Mansoux
• hat International Business in Frankreich & England...

Episode 17: Die Macht der Menschenbilder

Episode 17: Die Macht der Menschenbilder

36m 22s

Menschenbilder – das sind die Gesamtheit der Annahmen, Einstellungen und Überzeugungen, was der Mensch von Natur aus ist, wie er in seinem sozialen und materiellen Umfeld lebt und welche Werte und Ziele sein Leben hat oder haben sollte.

Mit mein Podcast-Gast Prof. Dr. Michael Zichy, der das Buch „Die Macht der Menschenbilder – wie wir andere Wahrnehmen“ schrieb, gehe ich zum Thema Menschenbild in den näheren & tieferen Austausch.

Herr Prof. Zichy ist seit dem Sommersemester 2024 Inhaber der neu geschaffenen Professur für Philosophische Grundfragen der Theologie und Sozialphilosophie an der Universität Bonn und forscht u.a. in den Bereichen der...