Alle Episoden

Episode 30: ZOON e.V. => mehr gelebte Demokratie in ihrer ganzen Vielfalt

Episode 30: ZOON e.V. => mehr gelebte Demokratie in ihrer ganzen Vielfalt

47m 43s

WER und WAS ist ZOON e.V.?

ZOON e.V. steht für gelebte Demokratie in ihrer ganzen Vielfalt.
Der Verein schafft Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven gemeinsam Demokratie erfahren, hinterfragen und gestalten können.

Meine heutigen Podcast-Gäste sind:
Die 1. Vorsitzende: Melissa Pirouzkar-Moser
Und der 2. Vorsitzende: Dr. Andreas Zeuch

Beide gehören zu ZOON e.V., das ein vielfältiges, gemeinnütziges Team von Menschen ist, die eines verbindet: die Begeisterung für Demokratie.
Und der Wunsch, sie dorthin zu bringen, wo sie gelebt werden kann – in den Arbeitsraum.

Denn ein Satz, der derzeit häufiger hörbar ist, lautet:
„Wir brauchen mehr Demokratie!“

Aber was...

Episode 29: Der Weg ist nicht die Strecke (Shalom & Salam – ein Wort, zwei Wege …)

Episode 29: Der Weg ist nicht die Strecke (Shalom & Salam – ein Wort, zwei Wege …)

57m 53s

Der Weg ist nicht die Strecke
Shalom & Salam – ein Wort, zwei Wege …

Mein heutiger Podcast Gast ist Frieder Löhrer …

Mmmmmhhhhh, das ist heute der dritte Podcast, den ich mit Frieder Löhrer zum Thema Judentum und Israel veröffentliche.

Es macht Freude mit ihm in den Austausch zu gehen, denn er hat ein imponierendes Wissen und versteht es spannend sowie kurzweilig zu berichten.
Er liebt es, in jeder Form durch die Welt zu wandern, Abenteuer zu sammeln und seine Eindrücke zu teilen - was ihm sehr bewegend gelingt.

In der Podcast-Episode 20 sprachen wir über die gemeinsame Geschichte...

Episode 28: Zur Philosophie der digitalen Transformation

Episode 28: Zur Philosophie der digitalen Transformation

49m 26s

Er ist Philosoph, Geistes- und Religionswissenschaftler sowie Sachbuchautor und Direktor des IKF – Institut für Kommunikation und Führung in Luzern.

Und er schrieb in diesem Jahr das Buch:
„Informationeller Pragmatismus - Zur Philosophie der digitalen Transformation“

In seinem Buch entwickelt er eine kluge, zugängliche und vor allem hochaktuelle Antwort auf eine Welt, die immer schneller, datengetriebener und gewiss in vielen Fällen auch unübersichtlicher wird.

Dabei ist digitale Transformation, ein Ausdruck, der nach viel Technik klingt. Doch was passiert eigentlich auf der Ebene unseres Denkens, unserer Werte, unseres Weltverständnisses?

Dazu spreche ich heute mit Prof. Dr. David Krieger.
Wir sprechen auch...

Episode 27: Liebe im Miteinander & Business

Episode 27: Liebe im Miteinander & Business

52m 20s

Das Thema des heutigen Podcast-Gespräches ist LIEBE.
Wir sprechen über das Buch „International Handbook of Love“, das im Mai 2021 veröffentlicht wurde.

Das Buch ist ein umfangreiches Referenzwerk, das Liebe nicht nur als privates, intimes Gefühl, sondern auch im institutionellen, kulturellen und gesellschaftlichen Rahmen betrachtet.

Der Blick des Buches hat einen interdisziplinären und interkulturellen Ansatz, mit Beiträgen aus Psychologie, Anthropologie, Soziologie, Neurowissenschaft und Pädagogik.

Die Herausgeberinnen sind Claude-Hélène Mayer und Elisabeth Vanderheiden und im Podcast spreche ich mit Claude-Hélène Mayer.

Claude ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Johannesburg, tätig auf dem Gebiet transkultureller Psychologie, positiver Psychologie und...

Episode 26: Eine Zukunftsreise mit Roger Willemsen!

Episode 26: Eine Zukunftsreise mit Roger Willemsen!

23m 37s

Heute (15. August 2025) wäre Roger Willemsen 70 Jahre alt geworden.
Ein schöner, runder Geburtstag & ein Meilenstein, an dem man innehalten, zurückblicken und das Leben feiern möchte.

Doch Roger Willemsen verstarb 2016.
Und trotzdem meine ich an so einem Tag seine Präsenz besonders stark zu spüren, daher nehme ich mir heute sehr gerne die Zeit, diesem großartigen Intellektuellen, Autor und Moderator nachzuspüren.

Er war nicht nur Kultfigur der Medienwelt, sondern auch feinsinniger Gesellschaftsbeobachter, humorvoller Quer- und Andersdenker sowie Poet des Alltags.

Sein letztes Buch „Wer wir waren“, erschienen beim Fischer Verlag im Jahr 2016, ist kein langes Werk (gerade...

Episode 25: Systemische Beratung der Gesellschaft

Episode 25: Systemische Beratung der Gesellschaft

44m 52s

Der Blick auf die Zukunft – was bringt sie?

Eine Frage, die Dr. Ruth Seliger in ihren Büchern und ihrer Tätigkeit als Beraterin häufig bewegt.

Als Begleiterin von Veränderungs-, Lern- und Entwicklungsprozessen in Organisationen - Wirtschaftsunternehmen, öffentlichen Einrichtungen, NGO’s hatte und hat Dr. Ruth Seliger Möglichkeiten, dazu beizutragen, neue Perspektiven und Lösungen zu erarbeiten.

Für ihre Arbeit war und ist ihr wichtig, eine Theoretikerin mit Liebe zur Praxis und eine Praktikerin mit Liebe zur Theorie zu sein.

Ihre Bücher haben ihr dabei geholfen, ihr eigenen Erfahrungen und Gedanken zu ordnen und sie an KollegInnen weiterzureichen.

Und im heutigen Podcast-Gespräch sprechen...

Episode 24: Antisemitismus

Episode 24: Antisemitismus

61m 36s

Mein heutiger Podcast Gast ist Frieder Löhrer …

Wenn Sie bereits Zuhörende dieses Podcasts sind, dann kennen Sie ihn aus der Episode 20 zum Thema: „Jerusalem und die gemeinsame Geschichte von Christen, Juden und Muslime ziehen mich wie ein Magnet an …“

Frieder Löhrer teilt als Autor und Vortragender seine persönlichen Erfahrungen, Gedanken und Erkenntnisse u.a. aus seinen Pilgerreisen.
Es weiß spannend und wissend zu berichten, denn er liebt es, in jeder Form durch die Welt zu ziehen, Abenteuer zu sammeln und seine Eindrücke zu teilen.

Er streut Impulse, weckt Neugierde und baut Wissens-Brücken zwischen Religionen & Menschen und er...

Episode 23: Gemeinsam denken, wirksam verändern

Episode 23: Gemeinsam denken, wirksam verändern

65m 43s

Stephanie Borgert war *"Change-Gejammer-müde"* und ist ein Kind des Ruhrgebietes ...
... direkt, humorvoll und auf den Punkt.

"Mehr Fundament, weniger Make-up!
Mehr Gespräch, weniger Geplapper!"

Als Ingenieur-Informatikerin hat sie in ihrer Karriere als Angestellte in der IT das erlebt, worüber sie schreibt.

Sie fürchtet sich nicht vor Unerwartetem, Unbeständigkeit und Intransparenz.
Die hohe Vernetzung und Dynamik unserer komplexen Welt treibt sie an, ihre Führungserfahrung aus der IT-Branche zu nutzen und als Autorin, Coach und Vortragsrednerin einen für komplexe Systeme notwendigen Paradigmenwechsel herbeizuführen.

In ihren Büchern dreht es sich um das Meistern der Komplexität, immer praxisbezogen und mit viel Denkanstößen....

Episode 22: Auf einen Espresso zum Thema Wertschätzung (im Business)

Episode 22: Auf einen Espresso zum Thema Wertschätzung (im Business)

21m 24s

Wertschätzung im Business?!
What else!

Isabelle Mansoux und ich haben laut darüber nachgedacht, was Wertschätzung im Business für uns bedeutet & meint und, ob Wertschätzung im Business (wirklich) wichtig ist.

Selbst beim Blick in den Duden ist schnell erkennbar …
… mmmmhhhh, Wertschätzung kann nach differenzierten Überlegungen alles Mögliche und damit auch sehr Verschiedenes sein, wird auf jeden Fall von Mensch zu Mensch unterschiedlich verstanden, gesehen & gefühlt.

UND gleichwohl ist Wertschätzung (so zumindest unsere Sicht darauf) als Haltung – nicht nur für die Zusammenarbeit der Zukunft – sehr hilfreich.

UND ja, der Sachverhalt ist und bleibt komplex!
Denn es...

Episode 21: LESEN ist ihre WELT

Episode 21: LESEN ist ihre WELT

33m 53s

LESEN ist ihre WELT! 💡

Wer ist Katja Meinecke-Meurer?

Seit 2017 ist sie Geschäftsführerin und Verlegerin des Kinder- und Jugendbuchverlags Tessloff und verantwortet in dieser Funktion sowohl strategisch als auch inhaltlich die nachhaltige Ausrichtung des Verlags.
Zudem treibt sie den Ausbau des multimedialen Verlagsportfolios voran und setzt sich intensiv für Leseförderung und Demokratiebildung von Kindern ein.

Und im 🎧 Podcast-Gespräch mäandern wir zu & mit den Themen:

• Demokratiebildung
• Leseförderung
• und natürlich zu den wunderbaren Büchern & Autoren von „WAS ist WAS?"

Sie sind neugierig und wollen mehr wissen?

Na dann, ran an den Podcast.🎧
Lassen Sie sich...