Episode 19: Lockdown - Das Anhalten der Welt!

Shownotes

Das Anhalten der Welt!

Die Coronavirus- Pandemie hat die Welt auf eine Weise verändert, die zuvor unvorstellbar erschien. Und der Diskurs dazu wurde stiller oder ist in manchen Bereichen ganz verstummt …

Doch es gibt Literatur, die uns Lesenden immer wieder die Chance ermöglicht einzutauchen in die Gedanken & Gefühle dieser Zeit und damit das Nichtvergessen und auch weitere Hinterfragen des Erlebten zu ermöglichen.

So z.B. das Buch „Lockdown: Das Anhalten der Welt“, das 2020 beim Carl Auer Verlag erschien und in Dialogform Debatten zum Thema dokumentiert.

Die von Heiko Kleve angeregte und moderierte Debatte zwischen Steffen Roth & Fritz B Simon um die Corona-Pandemie und ihre Folgen, um den Lockdown und das Anhalten der Welt, wurden von Ende April bis Ende Juni 2020 geführt.

Und heute ist Heiko Kleve mein Podcast-Gast und wir sprechen über das Buch und weitere Gedanken zum Thema.

Heiko Kleve ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien am Wittener Institut für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke. Seit Oktober 2020 ist er zudem der Akademische Direktor des Instituts und im März 2024 wurde er auch dessen Geschäftsführender Direktor.

Er ist als

  • Sozialwissenschaftler,
  • Autor,
  • Berater,
  • Coach und
  • als Supervisor tätig,
  • beschäftigt sich u.a. mit der Weiterentwicklung von psychosozialen Beratungskonzepten und
  • entwickelt systemtheoretische Konzepte zum Verständnis und der Beratung von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien.

Viel Freude beim ZUHÖREN & DENKEN.

Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

Hier die Links, die im Podcast angesprochen wurde:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.