Episode 17: Die Macht der Menschenbilder

Shownotes

Menschenbilder– das sind die Gesamtheit der Annahmen, Einstellungen und Überzeugungen, was der Mensch von Natur aus ist, wie er in seinem sozialen und materiellen Umfeld lebt und welche Werte und Ziele sein Leben hat oder haben sollte.

Mit mein Podcast-Gast Prof. Dr. Michael Zichy, der das Buch „Die Macht der Menschenbilder – wie wir andere Wahrnehmen“ schrieb, gehe ich zum Thema Menschenbild in den näheren & tieferen Austausch.

Herr Prof. Zichy ist seit dem Sommersemester 2024 Inhaber der neu geschaffenen Professur für Philosophische Grundfragen der Theologie und Sozialphilosophie an der Universität Bonn und forscht u.a. in den Bereichen der Philosophischen Anthropologie, insbesondere zu einer Theorie der Menschenbilder, und im Bereich der Sozialethik zu Fragen der Menschenrechte und Menschenwürde.

Nach einer Kindheit und Jugend in Burundi, Togo, Italien und Österreich studierte Michael Zichy in Salzburg Philosophie und Theologie. Und nach einigen Zwischenstationen z.B. bei der Europäischen Kommission in Brüssel setzte er seine akademische Laufbahn fort, die ihn an die Ludwig-Maximilians-Universität in München, die New School for Social Research in New York und zurück an die Universität Salzburg führte, wo er sich mit einer Arbeit zur Theorie von Menschenbildern habilitierte.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Ihr eigenes Menschenbild oder was überhaupt ein Menschenbild ist?

Lauschen Sie gerne in das Podcast-Gespräch und lassen Sie sich von den Gedanken-Impulse überraschen.

Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

Diverse Links & Fundstellen:

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Zichy
  • https://www.ktf.uni-bonn.de/aktuelles/nachrichten/prof-dr-michael-zichy
  • https://www.kulturkaufhaus.de/de/detail/ISBN-2244042790989/Zichy-Michael/Die-Macht-der-Menschenbilder.-Wie-wir-andere-wahrnehmen
  • https://www.reclam.de/produktdetail/die-macht-der-menschenbilder-wie-wir-andere-wahrnehmen-9783150141502

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.