Alle Episoden

56. Special - Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr Weimann & Dr. Quitzau (2 Wirtschaftsökonomen)

56. Special - Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr Weimann & Dr. Quitzau (2 Wirtschaftsökonomen)

32m 19s

Zu den Personen:
Prof. Dr. Joachim Weimann
Professor bei Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Dr. Jörn Quitzau
Berenberg, Senior Economist

"Wenn wir das Emissionshandels-System verstanden hätten, dann wüßten wir, dass in einem Emissionshandel-System auch die Umweltkosten mit abgedeckt sind." (Dr. Jörn Quitzau)
"Wie sollten wir vernünftiger Weise Klimapolitik betreiben? ...Wir müssen dort einsparen, wo es am kostengünstigsten ist." (Prof. Dr. Joachim Weimann)
"Wir werfen an verschiedenen Stellen Geld zum Fenster hinaus, statt wirklich Klimaschutz zu betreiben." (Prof. Dr. Joachim Weimann)
Artikel in der Welt: "Das folgenschwere Missverständnis in den Habeckonomics". (Prof. Dr. Joachim Weimann)
"Die PolitikerInnnen haben nicht verstanden, wie der Emissions-Handel funktioniert"...

55. Special - Servant Politics im Gespräch mit Julius van de Laar (polit. Kampagnen- und Strategieberater)

55. Special - Servant Politics im Gespräch mit Julius van de Laar (polit. Kampagnen- und Strategieberater)

32m 25s

Zur Person:
Julius van de Laar
Kampagnen- und Strategieberater &
Coach für PolitikerInnen

Mehr unter: www.juliusvandelaar.com

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview:
Das Rennen ums Weiße Haus ...
- Bericht aus Obama‘s Präsidentschaftswahlkampf 2008 & 2012
- Obama - seine narrative Stärke & politische Haltung
- Biden und sein politisches Wirken sowie seine Chancen für die Präsidentschaftswahl 2024
- Warum Kamala Harris nicht zur Präsidentschaftskandidatin aufgebaut wurde ...
- Trump & Biden im Wahlkampf 2024
- Was bedeutet eine mögliche Wiederwahl Trumps für Europa?

#209 Servant Politics im Gespräch mit Florian Stupp (Student und im Team von LovePolitics)

#209 Servant Politics im Gespräch mit Florian Stupp (Student und im Team von LovePolitics)

15m 47s

Zur Person:
Information Engineering @ TUM
Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
2 Leidenschaften: Informatik & Politik

"Politik hat zwei Kompetenzbereiche: inhaltliche Arbeit (im JETZT & zukunftsorientiert) & Stilfragen (Zuhörend)."
"Mein größter Wunsch ist, dass Politik lernt zuzuhören."
"Politik der Zukunft braucht offene Arme."
"Wenn wir anschauen, warum wir stark sind, dann ist das Bildung."
"Politik der Zukunft geht von uns allen aus!"

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Stilfragen der Politik
- Bereit sein für den Streit
- Lernen, zuhören & verstehen -> um Lösungen erfassen zu können
- Lust auf Politik - Lust zum Gestalten => Hoffnung
-...

#208 Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Werner Bruns (Instituts-und Studiengangsleiter)

#208 Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Werner Bruns (Instituts-und Studiengangsleiter)

22m 46s

Zur Person:
Honorarprofessur, Senior Fellow und Leiter des Europa-Instituts für Erfahrung und Management-METIS an der Rheinischen Fachhochschule Köln &
Studiengangsleiter für Digital Transformation Management

"Wir brauchen eine Demokratie-Reform!"
"Wir können zukünftig Probleme nicht (mehr) mit einer guten Finanzausstattung finanzieren."
"Wir müssen mehr brain haben!"
"Made in Germany hat nicht mehr Zugkraft - wir brauchen neue Konzepte, neue Ideen und eine neue Politik."
"Eines meiner Hauptthemen, das ich den Menschen klarmachen würde, wenn ich Bundeskanzler wäre, ich würde ihnen sagen, wo wir heute stehen."

#207 Servant Politics im Gespräch mit Fabian Goslar (Diplomat for intergenerational dialogue)

#207 Servant Politics im Gespräch mit Fabian Goslar (Diplomat for intergenerational dialogue)

17m 47s

Zur Person:
Political Entrepreneurship,
Diplomat for intergenerational dialogue,
Leader of tomorrow @2023 St. Gallen Symposium

“Politik ist der Ort, an dem wir uns ausmachen, wie wir miteinander leben wollen.”

Gedanken-Funken zum Podcast:
Dies ist unser erster Podcast mit einem LovePolitics Bewerber, der den ersten Lehrgang von LovePolitics durchwandert.

Lukas Goslar, ein junger, dynamischer und vielfältig denkender Mensch - offen, zugewandt und sympathisch.

Im Interview sprachen wir mit ihm zu unseren bekannten 6 Fragen 😉 und natürlich, warum Lukas bei LovePolitics dabei ist, welche(s) Ziel(e) er verfolgt und wofür sein Herz schlägt ...

LovePolitics (https://www.lovepolitics.net/)

"Wir sind davon überzeugt, dass Politik...

#206 Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Roland Koch (Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung / MP Hessen a.D.)

#206 Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Roland Koch (Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung / MP Hessen a.D.)

23m 6s

Zur Person:
Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung / Ministerpräsident des Landes Hessen a.D.

Einige Zitat von Prof. Dr. Roland Koch
"Wir haben eine Europäische Union, die nach wie vor ein schwieriges NOCH-Kind ist, in der Entwicklung eines gemeinsamen Wesens."

"Wir sind in einer schwierigen Orientierungsphase, in der die Politik verunsichert ist, wenig führt und deshalb auch wenig Hoffnung verbreitet."

"Meinungsumfragen können wir wegwerfen, wenn es um Führung geht."

"Ich wünsche mir Kanzler, die den Menschen erklären, warum sie gewisse Dinge machen und warum sie den Menschen gewisse Dinge abverlangen."

"Politik muss stören, um Orientierungspunkte zu geben."

"Politik muss beschreiben können, ob auf...

#205 Servant Politics im Gespräch mit Ansgar Wörner (Marketing- & Strategieberater)

#205 Servant Politics im Gespräch mit Ansgar Wörner (Marketing- & Strategieberater)

12m 32s

Zur Person:
Marketing- & Strategieberater
Gründer newtmrrw
Vorstandsmitglied Stiftung EiGEN-SiNN

"Kommunikation ist Macht & Kommunikation hat Verantwortung."
"Menschen in eine gute & wirksame Politik mitzunehmen, das ist für Demokratie sehr wichtig."
"Ich blicke sehr optimistisch in die Zukunft."
"Aufgabe einer Regierung ist auch ein positives Gefühl zu schaffen und positiv nach vorne schaut."
"Der entscheidende Aspekt einer Demokratie ist, das verschiedene Meinungen gehört & wahrgenommen werden und daraus die besten Ergebnisse entstehen, weil das die extremen Ränder schwächt UND das ist gut!"

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Gute & wirksame Politik gemeinsam mit Kommunikation
- Wie unterschiedlich laut Probleme...

#204 Servant Politics im Gespräch mit Brigitte Zypries (Bundesministerin a.D.)

#204 Servant Politics im Gespräch mit Brigitte Zypries (Bundesministerin a.D.)

10m 44s

Zur Person:
Bundesministerin der Justiz (2002-2009) & für Wirtschaft und Energie (2017-2018) a.D.
"Politik muss vorausschauend und gestaltend agieren."
"Politik setzt den Rahmen für das Verhalten der Menschen untereinander in der Gesellschaft."
"Ich habe den Eindruck, dass unsere Gesellschaft viel zu komplex geworden ist, (...) wir verlieren uns im Klein-Klein (...)."

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Perspektiven erkennen und dementsprechend handeln
- Ende der Atomenergie (Ausstieg)
- Konsensuale Vorgehensweisen
- Momentan gegebener Krisenmodus
- Internationale Verständigungen (z.B. Plastik in den Meeren)
- Hate Speech & falsche Bilder entgegentreten
- Gedeihliches Miteinander (Sicherheit, Zufriedenheit)
- Innere & äußere Themen der...

#203 Servant Politics im Gespräch mit Guido Happe (Managing Director Akademie für Enkelfähigkeit®️)

#203 Servant Politics im Gespräch mit Guido Happe (Managing Director Akademie für Enkelfähigkeit®️)

16m 9s

Zur Person:
Managing Director Akademie für Enkelfähigkeit®️
Mentor für Chancengleichheit

"Politik nehme ich momentan als nicht sehr mutig wahr."

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Regulatorische Landschaft der Politik
- Diffuse Kommunikation (in) der Politik
- Komplexität der Politik & Sprache
- Verlässlichkeit & Qualitätsmanagement
- Steuerportal, in dem jeder Steuerzahler seine Steuerzahlungen einsehen kann und frei in seiner - Entscheidung ist, wo die Steuerzahlungen investiert werden sollen -> Jeder kann aktiv mitgestalten und mitwirken
- Politisches Engagement

#202 Servant Politics im Gespräch mit Fabian Zachel (Head of Public Affairs Flughafen Düsseldorf GmbH)

#202 Servant Politics im Gespräch mit Fabian Zachel (Head of Public Affairs Flughafen Düsseldorf GmbH)

12m 46s

Zur Person:
Head of Public Affairs Flughafen Düsseldorf GmbH
Zukunft durch Industrie e.V.

"Wir müssen wieder streiten lernen."

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Streitlustigkeit & Gelähmtheit der Politik
- Lichtblicke in der aktuellen Politik
- Optimismus für die zukünftige Politik
- Engagement auch außerhalb der Politik -> Bürgerbeteiligung (das Listening verstärken)
- Out of the Box - > über den (eigenen) Tellerrand hinausschauen
- Politik als Herkules-Aufgabe?!
- Vertrauen in die Demokratie wiederbeleben
- Frieden & Freiheit