Alle Episoden

62. Special - Servant Politics im Gespräch mit Frieder Löhrer (Autor & Pilgerreisender)

62. Special - Servant Politics im Gespräch mit Frieder Löhrer (Autor & Pilgerreisender)

28m 59s

Zur Person: Frieder Löhrer
Autor & Pilgerreisender

"Ich mag den Ausspruch John F. Kennedys sehr: Frage nicht, was der Staat für Dich tun kann, sondern, was Du für den Staat tun kannst.“

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview:
- Wege der Politik, Schlaglöcher und Flickwerkzeug beim Begehen dieser Wege
- Was hat Politik mit einem Fußballspiel gemein? -> Das Spielen um die Meisterschaft!
- Metapher des guten Hirten verbunden mit Politik => es bedarf einer starken Herde UND die Sorgen um den Einzelnen

 Weitere Themen waren:
·     das Ich im Wir
·     Den Klimawandel und Friday for Futures
·     Das Renten-...

61. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dr. Christoph Quarch (Philosoph, Autor, Unternehmer & Gründer)

61. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dr. Christoph Quarch (Philosoph, Autor, Unternehmer & Gründer)

27m 35s

Zur Person:
Dr. Christoph Quarch
Philosoph | Autor | Unternehmer | Speaker | ZEIT-Reiseleiter | Gründer Akademie3

"Streit in einer Regierung ist ein Zeichen für eine lebendige Demokratie."
"Politik ist in der Pflicht, wesentlich mehr auch für politische Bildung zu tun."
"Ich votiere sehr stark für so etwas wie einen Bürgerdienst."
"Ich wünsche mir für unser europäisches Gemeinwesen, in der Tat mehr Begeisterung."
"Europe ist schön und daher möchte ich Mut machen zum europäischen Projekt."

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview:
Wir sprachen im Podcast-Interview über sein aktuelles Buch:
"Den Geist Europas wecken - zehn Vorschläge" | Europaverlag (2024) ISBN 978-3-95890-589-4...

#235 Servant Politics im Gespräch mit Martin Fuchs (Politik- & Digitalberater)

#235 Servant Politics im Gespräch mit Martin Fuchs (Politik- & Digitalberater)

14m 24s

Zur Person:
Politik- & Digitalberater

"Ich möchte heute kein Politiker sein, da Politikgestaltung momentan sehr schwer ist."
"Wir müssen Menschen an sozialen Rändern mehr involvieren und ihnen Platz einräumen."
"Ich bin kein Freund von direkter jedoch ein Fan von repräsentativer Demokratie."

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Orientierung geben in & mit Politik
- Diskurskultur in der demokratischen Gesellschaft
- Miteinander & Kompromisse in der Politik
- Respekt & Offenheit vor neuen Ideen
- Stärkere Zivilgesellschaft - "Wir alle sind Demokratie!"
- Blick mit der rosaroten Brille auf die Welt
- Sozialer Graben in der Gesellschaft
- FuckUp Nächte für...

#234 Servant Politics Laurenz Frenzel (Hertie-Stiftung & Schülervertretung & Junge Liberale)

#234 Servant Politics Laurenz Frenzel (Hertie-Stiftung & Schülervertretung & Junge Liberale)

14m 43s

Zur Person:
Hertie-Stiftung | Schülervertretung | Junge Liberale

"Wir müssen uns klar werden, wieviel Staat wir wollen."
"BürgerInnen müssen verstehen, was gerade getan wird & was gerade passiert, z.B. im Bundestag."
"Ich würde gerne ändern, dass Schüler gerne zur Schule gehen."

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Freiräume & Grundrahmen
- Unsicherheit in der Gesellschaft über die Aufgabe der Politik
- Wissen der BürgerInnen, an wen sie sich wenden dürfen & können (Kompetenzbereiche in der Politik)
- Politische Bildung
- Glauben & Vertrauen in Petitionen
- Darstellung politischer Inhalte & Prozesse
- Zuhören & Positionen hinterfragen
- Interesse füreinander &...

#233 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Farina Nagel (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Landtag NRW)

#233 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Farina Nagel (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Landtag NRW)

11m 51s

Zur Person:
Sozialwissenschaftlerin & Pädagogin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Landtag NRW

"Nicht nur Inhalte stehen zur Debatte, sondern auch unsere Staatsform."
"Wer sitzt am Tisch und darf vom Kuchen naschen und wer erhält nur Krümel oder befindet sich in der Zimmerecke oder ist vielleicht sogar gar nicht im Raum?"

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Diversität von politischen Entscheidungsträger:innen auf allen Ebenen => mehr Frauen, mehr Muslima, mehr Menschen mit Behinderung... Mehr Volksvertreter:innen, die unterschiedliche Perspektiven mitbringen
- Hürden für Partizipation senken => Willkommenskultur etablieren, Wissen für Beteiligung leichter zugänglich machen, Transparenz schaffen, Menschen da abholen, wo sie stehen
- Politischer...

#232 Servant Politics im Gespräch mit Petra Bruns (Politikwissenschaftlerin & Soziologin)

#232 Servant Politics im Gespräch mit Petra Bruns (Politikwissenschaftlerin & Soziologin)

15m 21s

Zur Person:
Politikwissenschaftlerin & Soziologin
forscht zur Risiko-Entscheidung in Unternehmen & Gruppen

"Wenn zu viel auf Umfragen geschaut wird, passiert es, dass Dinge gemacht werden, die nicht zum Problem passen."
"Politik fühlt sich nicht zukunftsorientiert an."
"Jeder schaut auf sich selbst und schaut weniger auf`s Gemeinwohl."
"Um sich politisch zu äußern, braucht man Mut."
"Wäre ich Bundeskanzlerin würde ich mit meinem Team das Rentenalter diskutieren und versuchen es abzuschaffen."

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Dysfunktionalität in Politik
- Ehrenamt, sich einbringen & aktiv werden
- Politik als Karriere?!
- Zwischenmenschliches (WIR und die anderen)
- Regionalpolitik stärken
- Rentenalter...

60. Special - Servant Politics im Gespräch mit Anders Indset (Philosopher & Bestselling Author)

60. Special - Servant Politics im Gespräch mit Anders Indset (Philosopher & Bestselling Author)

29m 21s

Zur Person:
Anders Indset
Philosopher & Bestselling Author
Founder of The Quantum Economy Institute.

"Es braucht ein "#Dugnad", basierend auf einer neuen Leistungskultur, verwurzelt in Werten."

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview:
Wir sprachen darüber, was der WIKINGER KODEX mit Politik gemeinsam hat ..

Wie die modernen Wikinger das mythische Jante-Gesetz überwinden und mit dem Prinzip »Dugnad« Spitzenleistung und Werte vereinen - passt das auch für die Politik?

... Es ist kein Zufall, sondern das Ergebnis dessen, was ich den »Wikinger-Kodex« nennt ...

Dieses Buch enthüllt die Geheimnisse des norwegischen Erfolgs und erzählt von einer Leistungskultur, die nicht nur im Sport...

59. Special - Servant Politics im Gespräch mit Björn Adam (Sozialunternehmer &Autor & Speaker)

59. Special - Servant Politics im Gespräch mit Björn Adam (Sozialunternehmer &Autor & Speaker)

33m 45s

Zur Person:
Björn Adam
🚀 Sozialunternehmer &📘 Autor & 🎙 Speaker - Begleiter für die Transformation von Gesellschaft & Bildung - Gründer & CEO @beWirken

"Das Sozialunternehmen für die Transformation von Schule"

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview:
Björn Adam begleitet Menschen & Organisationen bei agilen Transformations- und Innovationsprozessen.

Seine Leidenschaft für eine nachhaltige Vision unserer Gesellschaft treibt seine Rolle als Gründer und Geschäftsführer von beWirken = DEM Sozialunternehmen für die Veränderung von Schule.

Wir sprachen über
- Bildungspolitik (oder doch Schulpolitik?!)
- Akteure im Bildungsbereich (neue & alte)
- Lern-Verstehen (neues Lernen)
- Lern-Methoden
- und vieles mehr ... 😉

#231 Servant Politics im Gespräch mit Nasim Ebert Nabavi (Rechtsanwältin & Dozentin)

#231 Servant Politics im Gespräch mit Nasim Ebert Nabavi (Rechtsanwältin & Dozentin)

19m 16s

Zur Person:
Rechtsanwältin
Dozentin an der VWA in Berlin
im 1. Team von Love Politics

"Wir müssen eine Politik gestalten, die menschengerecht und menschenzentriert ist.
"PolitikerInnen scheinen ehr auf ihre Wiederwahl fokussiert zu sein."
"Ich wünsche mir eine Politik, die sich von Populismus frei macht."

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Innovative Lösungen
- Lebensgeschichte der Menschen verstehen
- Effektive Fehlerkultur & Transparenz
- Unnahbarkeit der PolitikerInnen
- Dialog aktivieren & Belange erkennen
- Verständliche Sprache
- Demokratische Gesellschaft (kollektiv vereint)
- Aktives Zuhören und politische Bildung => dadurch Politikverdrossenheit überwinden
- Politik auf Augenhöhe
- Politik der Zukunft als...

#230 Servant Politics im Gespräch mit Janet Kuschert (Mentoring für Jugendliche)

#230 Servant Politics im Gespräch mit Janet Kuschert (Mentoring für Jugendliche)

16m 28s

Zur Person:
Vorständin bei Sindbad-Social Business
Mentoring für Jugendliche
im 1. Team von Love Politics

"Ich wünsche mir, dass Entscheidungen langfristig getroffen werden."
"Menschen müssen befragt und involviert werden."
"Es braucht mehr Tränen, mehr Freudentränen und mehr Lachausbrüche in der Politik."

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Empathische Entscheidungen für Lebenswelten & Lebenssituationen
- Diversere Politik
- (Politische) Partizipation aller
- Einen ganzheitlichen Ansatz leben
- Demokratie beschützen
- Love Politics https://www.lovepolitics.net/
- Chancengerechtigkeit (Potentiale unterstützen & fördern)
- Lebenswelten verbinden - Menschen in Begegnung bringen (aller gesellschaftlicher Gruppen)