Alle Episoden

#34 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Detlev Berning (RA, StB & WP sowie Mediator)

#34 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Detlev Berning (RA, StB & WP sowie Mediator)

14m 34s

Dr. Detlev Berning spricht u.a. über:

- Das Denken und Handeln der 68´er
- FFF - endlich hat die Jugend den Mut aufzustehen.
- Man kann in der Politik nicht "nur" Krisen verwalten.
- Bürger*innen sind nicht genügend eingebunden.
- Politiker*in sein ist keine Berufung mehr, sondern ein Job (Berufspolitikertum überdenken) => Orientierung auf das politische Tun sollte weniger Vorsorge, als vielmehr das Thema / Engagement sein.
- Profile der Parteien sind zu offene und auch wenig konkret definiert.
- Personen in der Politik dürfen möglichst eckig sein.
- Ab der 2. Wahlperiode eine Wiederwahl ausschließen => die Motivation in...

#32 Servant Politics im Gespräch mit Elke Jeanrond-Premauer (Denk- und Philosophie-Enthusiastin)

#32 Servant Politics im Gespräch mit Elke Jeanrond-Premauer (Denk- und Philosophie-Enthusiastin)

12m 6s

Elke Jeanrond-Premauer spricht u.a. über:

- Für das menschliche und soziale Dach soll die visionäre und mit Konzepten & Phantasie ausgestattete Politik sorgen.
- Sprache & Dialog & Diskurs & Ausdruck
- Inter- und transdiziplinäre Möglichkeiten
- Mutig etwas versuchen => neue Schritte gehen
- Nicht mehr wählen, sondern auswählen
- Ganzheitliche Bildung -> beginnend bei den Politiker*innen
- kritisches Denken
- Begegnungen stiften

#31 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Julia Reuss (Digitalisierungs-Expertin)

#31 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Julia Reuss (Digitalisierungs-Expertin)

13m 11s

Dr. Julis Reuss spricht u.a. über:

- Digitalisierung kann helfen, unterstützen und Menschen zusammenführen.
- Dank digitaler Tools kann Kreativtät gefördert & unterstützt werden.
- Ein stärkerer Austausch zwischen Politik und Unternehmen ist wünschenswert.
- Mehr Medienkompetenz in allen Altergruppen
- Mehr Medienbildung
- Digitalisierung der Verwaltungsprozesse
- Die Kommunikation in der Verwaltung muss angepasst und damit schneller werden.

#30 Servant Politics im Gespräch mit Julia Heuritsch (Unternehmensdemokratin)

#30 Servant Politics im Gespräch mit Julia Heuritsch (Unternehmensdemokratin)

12m 43s

Zur Person:
PhD Candidate on Reflexive Metrics & Evidence Based New Work @ Unternehmensdemokraten

Einige Highlights aus dem Podcast:
- Bei Werten ansetzen => Politiker*innen müssen mit ihrem Verhalten Werte vermitteln
- Transparent und klar kommunizieren
- Wahl-Versprechen einhalten oder korrekt & klar "zurechtrücken"!
- Wir leben in einer VUCA-Welt => es gibt nicht die absolute Wahrheit! Doch die Vuca-Welt ist in der Politik noch nicht angekommen.
- Ambiguitäts-Toleranz & -Fähigkeit
- Bürokratische Strukturen aufbrechen
- Das politische System partizipativer gestalten
- Den Menschen die Möglichkeit geben sinnvoller und partizipativer zu agieren & mitzuwirken ...

#29 Servant Politics im Gespräch mit Stefan Müller (

#29 Servant Politics im Gespräch mit Stefan Müller ("Graswurzel-Begeisterter")

16m 7s

Zur Person:
Systemischer Coach für Gestaltende, Rebellierende & Graswurzelbewegungen;
#Teal #NewWorkGuide #WorkingOutLoudMentor

Einige Highlights aus dem Podcast:

- Politik muss Strukturen bilden, damit sich die Gesellschaft gemeinschaftlich entwickeln und damit wirken kann.
- Struktur in den ethischen Fragen =>Balance halten!
- Respekt vor jedem Einzelnen
- New Work in der Politik
- Perspektiven Vielfalt in der Politik (diese reicht momentan nicht aus)
- Großgruppenmethoden, systemische Beratung & Kollaboration
- Unverrückbare Werte müssen realisierbar sein & bleiben.

#28 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Martin Florack (Politikwissenschaftler)

#28 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Martin Florack (Politikwissenschaftler)

7m 45s

Herr Dr. Florack sprach im Gespräch u.a. über:

- Politik muss verbindliche Entscheidungen herbeiführen (treffen) & Interessen gegeneinander abwägen sowie führen.
- Jenseits der ganzen Fachlichkeit und Wissenschaftlichkeit gibt es auch Güteabwägungen & Werteentscheidungen, die zu treffen sind.
- Politik hat auch den Job Angebote zu machen.
- Politische Entscheidungen können auch einen befriedenden Charakter haben, wenn vielleicht auch nicht alle zufrieden sind.
- Zur Politik gehört auch Wechsel & Wandel.
- Wechsel bringt frischen Wind & Gesatltungsimpulse.
- Die politische Agende macht sich nicht von allein (Bsp. Corona).
- Vielfalt orchestrieren (welche gesellschaftlichen Akzente setzen wir?).

"Der Job der...

#27 Servant Politics im Gespräch mit Gert Mengel (Schulleiter mit Herzenskraft)

#27 Servant Politics im Gespräch mit Gert Mengel (Schulleiter mit Herzenskraft)

9m 5s

Gert Mengel:
Schulleiter & Lehrer in Rostock
Sein Thema: SCHULE 2030

Einige Highlights aus dem Podcast:

- Achtsame Sprache (Frankfurter Schule)
- Dialogkultur
- Schwarz-Weiß Bilder
- Raum & Zeit
- Freiräume für Lehrer*innen schaffen, damit Beziehungen zu den Schüler*innen aufgebaut werden können.
- Burnout
- Digitalisierung fördern & Schulen Ressourcen zur Verfügung stellen
- Inklusion

"Wir brauchen weniger Apelle, wir brauchen mehr Angebote!"