Alle Episoden

#26 Servant Politics imd Gespräch mit Simone Harre (Schriftstellerin und Glücksforscherin)

#26 Servant Politics imd Gespräch mit Simone Harre (Schriftstellerin und Glücksforscherin)

13m 53s

Simone Harre:
Schriftstellerin und Glücksforscherin

Einige Highlights aus dem Podcast:

- Die Menschen schreien danach geführt zu werden und greifen nach jedem Strohhalm
- Manipulation & Verführbarkeit
- Wellness-Gesellschaft
- Wir haben keine Vorbilder & Werte
- Unglück als Chance

"Mit der Aufklärung haben wir unser inneres Gefühl & die Verbundenheit verloren."

#25 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Rainer Sontheimer (Rocksoziologe)

#25 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Rainer Sontheimer (Rocksoziologe)

11m 14s

Dr. Rainer Sontheimer:
Politik-Beobachter & -Berater, Speaker und ROCKsoziologe

Einige Highlights aus dem Podcast:

- Bürokratie bremst vieles & viele (StartUps) aus
- Parteipolitische Lagerkämpfe
- Angst & Kreativität in der Politik
- Mut gegenüber den Medien und deren Echo
- Praxischecks
- Klare Haltung & emotionale Ansprache
- Mehr Emotionen & Leidenschaft in die Politik
- Glücksbeauftragter für das Volk

#24 Servant Politics im Gespräch mit Claudine Nierth (Sichtbare Demokratie, Selbstbestimmung, Bürgerbeteiligung)

#24 Servant Politics im Gespräch mit Claudine Nierth (Sichtbare Demokratie, Selbstbestimmung, Bürgerbeteiligung)

13m 42s

Claudine Nierth
Bundesvorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V.

Einige Highlights aus dem Podcast:

- Politik braucht Räume, in denen anders Denkende zusammenkommen.
- Räume, in denen anders denken überhaupt möglich und ein Austausch realisierbar ist.
- Aristoteles Studie (psychologische Sicherheit)
- Umgang mit "Angst" im Parlament
- Alle Perspektiven müssen in Lösungsmöglichkeiten eingearbeitet werden => Wir alle müssen das politische System gestalten.
- Auf einer Entwicklungsskala von 1-10 steht unsere Demokratie auf der Stufe 6 - wie also kommen wir auf die Stufe 7?
- Wie entwickelt sich unsere Demokratie weiter?
- Wir benötigen den Dreiklang der Demokratie.
- Wie können...

#23 Servant Politics im Gespräch mit Fiona Sebald (Gründerin, Tanzlehrerin & Coach)

#23 Servant Politics im Gespräch mit Fiona Sebald (Gründerin, Tanzlehrerin & Coach)

13m 6s

Fiona Sebald spricht u.a. über folgende Punkte (einige Highlights aus ihrem Podcast):

- In der Politik darf die Weiheit und vor allem auch die JUGEND MEHR angehört werden.
- Das Bildungssystem kann von den Bildungssystemen anderer Länder lernen
- intrinsische Motivation
- Schulfach Glück
- Lehrpläne kürzen
- Loslassen praktizieren
- Nachhaltiges Unternehmertum
- Wählen ab 16 Jahren

"Wie kann das Unbequeme in Sachen Klimapolitik eine gesellschaftliche Anerkennung finden?"

#22 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Dag Piper (Konsumenten- & Zukunftsforscher)

#22 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Dag Piper (Konsumenten- & Zukunftsforscher)

12m 20s

Dr. Dag Piper spricht u.a. über:

- Politiker sollten Leadership ermöglichen
- Wir haben keine Coronakrise, sondern vielmehr eine Regierungs- oder Politikkrise
- Die Politik ist diskonnektiert von der Realität
- Ko-Kreation
- Reverse-Coaching
- Wahlen 2022 in Frankreich unterstützen und damit Europa stützen
- Bundesländer abschaffen - bis auf 5 Bundesländer
- Studium der Lehrkräfte muss neu ausgerichtet werden
- Zuviele Forschunges-Ergebnisse werden in Deutschland nicht umgesetzt

Ein inspirierendes Gespräch mit Ideen und Gedanken zu Europa und vielem mehr ...

#21 Servant Politics im Gespräch mit Friedlinde Rothgängel (Organisationsberaterin u.a. für die öffentliche Verwaltung)

#21 Servant Politics im Gespräch mit Friedlinde Rothgängel (Organisationsberaterin u.a. für die öffentliche Verwaltung)

9m 54s

Friedlinde Rothgängel spricht u.a. über:

- Die Zusammenarbeit in der Politik ist gerade im Wandel
- Klimakrise und wichtige weitere Schritte in Krisenfähigkeit
- wissenschaftlicher und bürgerrätlicher Herangehensweisen
- Soundingboard (aus verschieden(st)en Vertretern*innen und mit Feedbackschleife)
- Parteien wirken MIT, geben folglich NICHT die Lösung vor
- soziale Gerechtigkeit
- Chancengleichheit

#20 Servant Politics im Gespräch mit Markus Väth (Nachdenker & Vordenker)

#20 Servant Politics im Gespräch mit Markus Väth (Nachdenker & Vordenker)

12m 17s

Markus Väth spricht u.a. über:

- Das besser Argument gewinnt, ist eine Mär.
- Der Politik-Betrieb ist abgeschottet, er lernt wenig, bis gar nicht.
- Politik sollte das gemeinsame Lernen kultivieren (anstatt das Kräftemessen)
- Parteien sollten die Möglichkeit des Voneinander-Lernens anstreben.
- Neuroplastizität
- What, if we are wrong?
- Metaperspektive
- Harvard- Prinzip
- Hierarchiebezogenheit der Parteien

Sehr kurzweilig, inspirierend und "systemsich" ...

#19 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Frank Berzbach (Autor & Literaturverführer)

#19 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Frank Berzbach (Autor & Literaturverführer)

12m 50s

Dr. Frank Berzbach spricht u.a. über:

- Politik braucht kein Entertainment
- Frauen sind scheinbar bessere Politiker*innen
- Nachhaltige Wirtschaft
- Die Geschichte rahmt die Politik
- Verbindung der Bildungs- und Sozialpolitik
- Strukturelle Gleichberechtigung
- Sozialpolitische Entscheidungen (Bsp. Wohnungsbau in Wien)
- Die Privatisierung ist nicht überall förderlich (bsp. Bahn)

"Wir brauchen Bildungs-Ökonomen!"

Sehe kurzweilige und impulsreich - ein Feuer an Gedanken-Funken!

#18 Servant Politics im Gespräch mit Jonas Gebauer (Transformationsbegleiter)

#18 Servant Politics im Gespräch mit Jonas Gebauer (Transformationsbegleiter)

14m 10s

Jonas Gebauer hat die Idee politische Ämter zu losen - wie das gehen kann?
Mehr dazu in seinem Podcast-Gespräch.

U.a. spricht er von:

- Auch ungehörte Stimmen müssen hörbar gemacht werden.
- Er berichtet aus seinen Erfahrungen aus der Bundestagswahl 2021.
- Das Politiker*in sein nicht unbedingt leicht ist
- Das Politologen*innen ungern in die Politik gehen und warum

Stay tuned!

#17 Servant Politics im Gespräch mit Lilian Gehrke-Vetterkind (Diversity Expertin)

#17 Servant Politics im Gespräch mit Lilian Gehrke-Vetterkind (Diversity Expertin)

11m 6s

Lilian Gehrke-Vetterkind spricht in ihrem Podcast u.a. von ...

... einem glücklichen und guten Leben
... Chancengleichheit
... einem fairen Steuersystem
... der Unterstützung von Familien
... dem Erhalt des (unseres) Ökosystems
... Zieleinigkeit
... dem klaren Fokus in der Politik
... Bürgerräten*innen
... Digitalisierung & Bürokratie

Ein kurzweiliges Gespräch.