Alle Episoden

#45 Servant Politics im Gespräch mit Anna-Katharina Fischer (Junge & engagierte Politikerin)

#45 Servant Politics im Gespräch mit Anna-Katharina Fischer (Junge & engagierte Politikerin)

12m 9s

Anna-Katharina Fischer spricht u.a. über:

- Die Zukunft für Kinder und junge Menschen gestalten
- Klima, Gewalt, Frauenrechte & Menschenrechte
- "Jede/r Politiker*in gibt ihr/sein Bestes."
- Viele junge Menschen werden in der Politik nicht gehört
- Mehr Frauen in die Politik
- Alt vs Jung => Chancengleichheit & Diversität
- Klare und direkte Worte => kein "Drum-Herum-Gerede"
- Nicht: "Wie werde ich das nächste Mal wiedr gewählt!" Sondern: "Wie kann ich das Beste für die Bevölkerung erreichen?"
- Geeintes Europa
- Bildung -> Fach: Ethik und Werte
- Kinder zum kritischen Denken anregen
- Jugendsprechstunde

#44 Servant Politics im Gespräch mit Heiko Schmidt (Future Optimist )

#44 Servant Politics im Gespräch mit Heiko Schmidt (Future Optimist )

11m 50s

Heiko Schmidt spricht u.a. über:

"Politik muss Impulse aus der Gesellschaft aufnehmen und damit eine Verbundenheit herstellen."

- Enkelfähigkiet
- Machtpolitische Spielchen
- Föderalismus vs Verbundenheit
- Lust darauf Zukunft zu gestalten und zukunftsfähig zu machen
- Gesellschaftspolitischer Kontext
- Fragen der Zukunft oder Theater der Gegenwart?
- Wofür steht Deutschland - was ist der Sinn Deutschlands?
- Wofür und mit welchem Purpose ist das Land unterwegs?
- Ambidextrie & Zukunftsdiskurs
"Wie muss Bildung verändert werden, damit Zukunft möglich wird/ist?"
"Wie gelingt es die Politik wieder beim Bürger anzudocken?"

#43 Servant Politics im Gespräch mit Walter Herter (DER Sparringpartner)

#43 Servant Politics im Gespräch mit Walter Herter (DER Sparringpartner)

10m 50s

Walter Herter spricht u.a. über:

- Politik als Prozess & als Institution
- Marketingisierung der Politik ("Marketingsprech")
- Politik als Missionierung, die immer autoritärer wird
- Die Verschäfung der Ordnungspolitik
- Wenig Konfliktfähigkeit für den Streitdialog
- Lernräume in Form von Dialog- und Streit-Räumen kreieren
- Bürgerräte & Bürgerbeteiligung

"Politik ist Mediation" (nach Habeck)

#42 Servant Politics im Gespräch mit Ilan Siebert (Initiator & Mitgründer von

#42 Servant Politics im Gespräch mit Ilan Siebert (Initiator & Mitgründer von "Es geht LOS")

15m 56s

Ilan Siebert sprach u.a. von:

- Es gibt nicht DIE Politik
- Nicht nur beklagen, sondern sich auch mit polit. Projekten einbringen.
- Bürgerräte & Losverfahren
- Menschen für andere Formate begeistern und sie damit bereichern => so werden Ideen angestoßen. Alles eine Frage des "WIEs"
- Nichtwähler aktivieren
- Einladungskultur für eine lebenswerte Demokratie
- Alles Neue braucht seine Zeit und eine kritische Masse an Menschen, die damit anfangen.

#41 Servant Politics im Gespräch mit Ann-Pauline Piper (International Management Studentin)

#41 Servant Politics im Gespräch mit Ann-Pauline Piper (International Management Studentin)

9m 13s

Ann-Pauline Piper spricht u.a. über:

- Politik muss die jungen Menschen mehr einschließen
- Politik muss alle sozialen Schichten schützen
- Es braucht eine Partei für junge Menschen
- Diversität & Inklusion & Chancengleichheit
- Mehr Frauenbeauftragte und mehr Frauen in die Politik
- Studierende wurden in der Pandemie vergessen
- Änderung des Schulsystems (z.B. morgendlicher Beginn und Fächerangebot)
- Nachhaltigkeit von Mode
- Das System der Universitäten (Zulassung) ändern (z.B. der NC ist kein guter Weg und Gedanke)
- §219a StGB

2. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dr Andreas Zeuch (Unternehmensdemokrat)

2. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dr Andreas Zeuch (Unternehmensdemokrat)

42m 0s

Dr. Andreas Zeuch: Gründer & Geschäftsführer der Unternehmensdemokraten

"Wir Unternehmensdemokraten begleiten Organisationen und Menschen auf dem Weg zu mehr und besserer Partizipation."

Gedanken aus dem Podcast:

- Was hat der Mensch in der Demokratie mit Fischen gemeinsam? ;)
"Wie hängen organisatorische und gesellschaftliche Demokratie zusammen?"

- Arbeit als Demokratie-Labor
- Was ist Demokratie?
- Was verstehen wir unter Demokratie und der Demokratisierung der Arbeit?
- Bürgerräte - Referendum - partizipative & direkte Demokratie
- Der Spillover-Effekt (Übertragungseffekt) = Demokratische Kompetenzen & Haltung & Selbstwirksamkeitserwartungen, die Individuen in demokratisch organisierten Organsiationen erlernen / erwerben / stabilisieren, nehmen sie mit in das...

#40 Servant Politics im Gespräch mit Christian Trutz (Mathematiker mit politischem Impuls)

#40 Servant Politics im Gespräch mit Christian Trutz (Mathematiker mit politischem Impuls)

11m 57s

Christain gibt in seinem Podcast u.a. folgende Impulse:

- Ideen finden und damit die Gesellschaft nach vorne bringen
- Visionen haben & erlebbar machen
- Sozialen Zusammenhalt fördern & stärken
- Ungleichgewichte ausgleichen
- Digitale Infrastruktur
- Corona Pandemie

"Das gemeinsame Vorankommen steht gerade nicht im Focus"
"Die Aufgabe von Politik ist gesellschaftliche Interessen zu verwalten und auszugleichen."

#39 Servant Politics im Gespräch mit Dorothea Vogelgsang (partizipations-begeisterte Politikwissenschaftlerin)

#39 Servant Politics im Gespräch mit Dorothea Vogelgsang (partizipations-begeisterte Politikwissenschaftlerin)

17m 32s

Dorothea Vogelgsang gibt unter anderem folgende Impulse ...

- Föderalismus
- Mehr Jugendliche & Teenager in die Politik einbeziehen - mit ihnen mehr ins politische Lernen und Handeln gehen.
- Bürgerräte (geloste Verfahren)
- Umgang mit Experten und diversen Interessen sowie vielfältigem Wissen
- Demokratisches Leben in Schulen & Unternehmen bringen
- Politiker*innen müssen Menschen mehr begegnen
- In Konflikte hineingehen - auch oder gerade im Parlament => Ko-Kreation
- Gemeinsames Entwerfen gehört in den Fokus

"Wie finden wir gute Lösungen für ein gutes Zusammenleben?"

#38 Servant Politics im Gespräch mit Julia Post (Stadträtin Landeshauptstadt München)

#38 Servant Politics im Gespräch mit Julia Post (Stadträtin Landeshauptstadt München)

10m 12s

Julia Post sprach u.a. über:

- Zusammenleben
- Zuhören & persönlich begegnen & Austausch
- Lernen & abwägen
- Einblick in die Politik und was durch die Medien verloren geht (Aufmerksamkeitsspanne)
- Klare und transparente Kommunikation
- Offene Fehlerkultur - im Wind ausharren
- Innovation durch Perspektiven, Querschnittsaufgaben - ganz ohne Schubladendenken

#37 Servant Politics im Gespräch mit Sabine Kluge (Ökonomin für Strategie und Unternehmensführung)

#37 Servant Politics im Gespräch mit Sabine Kluge (Ökonomin für Strategie und Unternehmensführung)

12m 38s

Sabine Kluge spricht u.a. über:

- Politik ist weitgehen unsichtbar geworden.
- Politisches Amt ist eine zeit- und energieraubende Aufgabe => aus Bürgersicht häufig nicht einsehbar.
- Bürger (ab-)urteilen "gern".
- Es wird viel der Ökonomie untergeordnet und unsere Handlungsmaxime darauf ausgerichtet.
- Ökologie gehört in den Fokus.
- Wir Menschen tun uns schwer uns von unserem Besitzstand zu verabschieden.
- Unternehemn und Privat-Personen müssen aus ökologischer Sicht mehr in die Pflicht genommen werden.
- Umgang mit Ge- und Verboten
- Freiheit von Mündigen
- Kommunikationstrainings für Politiker*innen.
- Thema Bildung (Mittel & Haltung) - sie gehört überarbeitet.