Alle Episoden

#54 Servant Politics im Gespräch mit Gerhard Radtke (Berater rund um das Thema Energie-Wende)

#54 Servant Politics im Gespräch mit Gerhard Radtke (Berater rund um das Thema Energie-Wende)

9m 10s

Gerhard Radtke spricht u.a. über:

- So wie es Lego-Steine gibt, so ist das auch mit den Politik- Gesellschafts-Bausteine => Politiker*innen müssen diese zu einer funktionierenden Einheit zusammenbauen.
- Parallelen von Konzernen und Politik
- viele Menschen denken "nur" an sich selber
- Machen und Fehler erlauben, jedoch Fehler nicht häufig hintereinander wiederholen.
- Nicht nur meckern, sondern auch unterstützen
- Weg vom Gedanken "Das haben wir immer schon so gemacht!"
- Parallelen zwischen Bundeskanzler*inne und Bundestrainer*innen
- Parteiübergreifender zusammenarbeiten - Diversität mehr leben! Es hat häufig nicht nur eine Partei Recht => die Menschen mehr zusammenbringen
- Bzgl. der...

#53 Servant Politics im Gespräch mit Klaus Kofler (Zukunftsforscher & Möglichkeitsgestalter)

#53 Servant Politics im Gespräch mit Klaus Kofler (Zukunftsforscher & Möglichkeitsgestalter)

8m 26s

Herr Kofler spricht u.a. über:
"Die Ursache liegt in der Zukunft!" (Joseph Boys)

- D.h. die Zukunft ins Blickfeld rücken
- "Politik sollte Sog und nicht Druck entwickeln" (Götz Werner)
- Regionalpolitische wird teils richtig Zukunft gestaltet ...
- Zukunfstarbeit sollte in allen parteipolitischen Programmen präsent sein => übergeordnete Perspektiven
- Politik als etwas GANZES betrachten
- Wir brauchen mehr Rationalität und weniger Ideologie
- Das "finnische Programm" realisieren und umsetzen - ein Kommitee der Zukunft berät die Regierung und steht den politischen Parteien zur Verfügung.
- Der Begriff des Kanzlers sollte abgeschafft werden (er stellt nicht nur Urkunden aus...

#52 Servant Politics im Gespräch mit Charlotte Bernstorff (Journalistin & engagiert bei

#52 Servant Politics im Gespräch mit Charlotte Bernstorff (Journalistin & engagiert bei "Losland")

9m 14s

Einige Highlights aus ihrem Podcast:

- Gemeinwohl
- möglichst viele Perspektiven aller Beteiligten einholen
- Demokratie konstant weiterentwickeln
- Bürgerschaft mitaktivieren & mit entscheiden lassen
- verschieden Formen der Büger-Beteiligung (auch erproben)
- der Kommunalen Ebene mehr Vertrauen entgegen bringen und auch von ihr lernen => mehr Verantwortung übergeben
- Bottom-Up-Denken (=> Kommunen einbeziehen)
- das Losverfahren als Ur-Demokratisches-Modell
- Fokus mehr auf das Gemeinsame richten und weniger auf das Individuum
- mehr Online-Beteiligungen (und Diskussionen)

#51 Servant Politics im Gespräch mit Stefan Krabbes (Blogger)

#51 Servant Politics im Gespräch mit Stefan Krabbes (Blogger)

12m 30s

Stefan Krabbes spricht u.a. über:
"Die Aufgabe der Politik ist das Ringen um die Verbesserung für die Allgemeinheit.

- Laute Gruppen im digitalen Raum sind häufig Minderheiten - womit es mitunter zu einem Zerrbild kommt.
- Klimawandel ist unser großes Ziel für die Zukunft, denn er orientiert sich nur an Naturgesetzen
- Wie schaffen wir eine gerechtere Welt / Globalisierung
Digitalisierung - wie kommen wir hier voran? Wie können wir die Monopolisierung im Rahmen der Digitalisierung stoppen?
Wie können wir das Datennetz dezentralisieren? (Auf Augenhöhe ziwschen Staat und Gesellschaft)
- Wettbewerb, Verbraucherschutz und Ökologie/Energiebedarf
- Europa nach vorne bringen -...

#50 Servant Politics im Gespräch mit Martin Permantier (Autor & Unternehmer)

#50 Servant Politics im Gespräch mit Martin Permantier (Autor & Unternehmer)

13m 31s

Martin Permantier berichtet u.a. über:

"Politik als Spiegel der Gesellschaft"
"Politik und ihre Vorstellungen verändert sich so stark, wie sich unsere Gesellschaft verändert. Deswegen ist Politik vielleicht auch so spannend, da wir gerade merken, dass sich unsere Gesellschaft verändert."
- Rahmenbedingungen in der Politik & Bürgernähe
- Ressourcenmangel & Kreislaufwirtschaft
- Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Braunkohle, Windkraft
- Paradigmenwechsel & Sinngebung
- Debattenkultur & Dialogfähigkeit & Dialogformen
- Welche Geschichten erzählen wir uns über die WIRKLICHKEIT?
- Das A&O für alle Themen ist die Bildung
- Phänomenologisches Lernen
- Erfahrungsräume

#48 Servant Politics im Gespräch mit Paul Gregorzik (Schüler und Praktikant bei Event Punks)

#48 Servant Politics im Gespräch mit Paul Gregorzik (Schüler und Praktikant bei Event Punks)

11m 11s

Paul Gregozik spricht u.a. über:

- Bildungsthemen werden vernachlässigt
- Das Schulwesen muss reformiert werden:
- Benotung - Tests - Präsentation
- Frontalunterricht
- Projektarbeit
- Lehrer*innen Freude beim / am TUN
- Klimaschutz -> Solarstrom, Windkraft, Atomkraft
- Politik muss viel früher in den Schulen als Schulfach angeboten werden

#49 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Franziska Kersten (MdB - direkt gewählt Abgeordnete in den Bundestag

#49 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Franziska Kersten (MdB - direkt gewählt Abgeordnete in den Bundestag

8m 35s

Frau Dr. Kersten spricht u.a. über:

"Die Politik muss Leitlinien gestalten und die Bürger*innen mitnehmen."

- Wie funktioniert Politik von innen? => das komplexe Geflecht der Politik
- Politische Klarheit & Kompetenz
- Vertrauen in die Volksvertreter
- Auf Wissenschaft setzen
- Auch unangenehme Wahrheiten aussprechen
- Planetare Grenzen nicht überschreiten

3. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dr. Lars Vollmer (Autor, Unternehmer & Jazzpianist)

3. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dr. Lars Vollmer (Autor, Unternehmer & Jazzpianist)

36m 33s

Einige Gedanken aus dem Podcast:
"Ich will da raus!"
Dieser Blogartikel brachte unsere Gehirnzellen ins Denken, die Einladung an Herrn Dr. Vollmer zum Podcast-Gespräch wurde geschrieben ... et voilà!

- Im 21. Jhr. spielt in einer anderen Liga, was folgende Punkte betrifft:
-Komplexität
-Dynamik
-Vorhersehbarkeit
- Das derzeitige System hat ausgedient => Am System statt im System arbeiten
- Grundlagenforschung, um das Tun in die Zukunft fortzuentwickeln
- Eingefahrene Mechanismen (hierarchisch, zentralistisch, bürokratisch)

#47 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Alexander Insam (Rechstanwalt & Mediator)

#47 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Alexander Insam (Rechstanwalt & Mediator)

19m 33s

Dr. Alexander Insam spricht in seinem Podcast u.a. über:

Die Aufgabe der Politik:
- Zuhören: dem Wähler, Bürger, den INteressen
- Diskutieren: Kollaborieren, Volksvertreter
- Gestalten: Mittelverwendung, Entscheidungsfunktion, Recht & Steuern

Weitere Impulse:
- Politische Diskurse & Extrempositionen
- Weiß & Schwarz Denken und Grautöne verschwinden
- Fake-NEWS
- Bei Diskurs haben Politik und Presse eine Vorbildfunktion
- Meinungsvielfalt
- Vorsicht - Risikoaffin - "Vollkasko-Mentalität"
- Konsensfinden & Finden von Mehrheiten
- Gestaltung der Arbeitswelt ( neues Arbeitszeitgesetz - flexible Arbeitszeiten & mehr Eigenverantwortung)
- Staatliche Anreize und Förderungen ( MA-Beteiligung, betriebl. Altersversorgung)
- Dt. Klimapolitik mit einer europäischen abstimmen...

#46 Servant Politics im Gespräch mit Maximilian Rau (Kommunikations-Berater)

#46 Servant Politics im Gespräch mit Maximilian Rau (Kommunikations-Berater)

9m 29s

Herr Rau spricht in seinem Podcast u.a. über:

- Pluralistisches Demokratieverständnis
- Veränderung (z.B. Regierungswechsel)
- Digitalisierung & Digitaler Wandel & Digitales Verständnis & Digitale Transformation
- Datenschutz (Umgang damit und als Hemmschuh)
- Neuer Generationenvertrag
- Zuhören & Verstehen

"Wie schaffen wir eine verständlichere Kommunikation zueinander?"
"Die digitale Transformation könnte und müssste besser kommuniziert werden."
"Wie schaffen wir es, die Menschen kommunikativ abzuholen?"