Alle Episoden

#63 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Jörg Köpke (Historiker & Journalist)

#63 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Jörg Köpke (Historiker & Journalist)

16m 6s

Herr Dr. Jörg Köpke spricht unter anderem über:
"Fake News hat es in der Geschichte der Menschheit schon immer gegeben!"
"Ich bin homo politicus - Politik steckt in allem `drin!"

- Politik muss Probleme lösen, die wir Menschen im menschlichen Miteinander haben.
- Bisher empfand ich Politik als sehr oberflächlich und abgenutzt ...
- Vielen Nachrichten sind Fälschungen - insofern hat sich Politik gar nicht so weit verändert.
- Wir sind sehr auf das Friedenskonstrukt nicht nur in Europa angewisen.
- Politik muss Probleme und Lösungsansätze klar benennen.
- Ehrlichkeit & klare Kommunikation & Toleranz & Kompromissfindung gehören in die...

4. Special - Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Kliche (Bildungsforscher, Politologe & Psychologe)

4. Special - Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Kliche (Bildungsforscher, Politologe & Psychologe)

29m 30s

Prof. Kliche spricht u.a. über:

"Im Grunde bin ich ein Spinner ...!"
"Wo bleibt das Positive Herr Kästner? Ja, weiß der Teufel wo das bleibt?"
"Wieviel Uhr ist es? Wir werden in unserem Land, Konflikte, Belastungen und Spaltungen erleben, von denen wir bisher noch wenig Vorstellungen haben und ich hoffe, dass wir dann Vernunft, Augenmaß und Menschlichkeit behalten!" "

- Politik muss Zukunft gestalten - die Welt verbessern!
- Wir verspielen sehr aktiv und halb bewusst unsere Zukunft
- Politiker*innen übersehen Gestaltungsspielräume
- Die Medien setzen uns Grenzen. Sie definieren den Raum der öffentlichen Wahrheiten - Selbstbeschwichtigung (nicht sehen, was...

#62 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Maximilian Oehl (Executive Direktor at Brand New Bundestag)

#62 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Maximilian Oehl (Executive Direktor at Brand New Bundestag)

13m 42s

Maximilain Oehl spricht u.a. über:
"Das Parlament als Ort der Debatte"
"Wir brauchen ein Parlament, das sich auch streitet!"
"Wir brauchen systemimmanente Fähigkeiten"

- Politik hat u.a. eine Befriedungsfunktion und muss zukunftsorientiert agieren
- Wie können wir die großen Transformations-Prozesse bewältigen?
- Wir müssen Glaubenssätze hinter uns lassen und damit eine Sozialverträgliche Gesellschaft bauen
- Wir brauchen u.a. mutige und kreative Menschen in der Politik und in Institutionen, um im positiven Vorangehen Chancen zu erkennen. Dieser Umbruch kann & darf auch mit Freude gestaltet werden (weg von alten Mustern, hin zu neuem Denken und Handeln) => Umbruch & Aufbruch
-...

#61 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Stefanie Geiselhardt (Biologin)

#61 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Stefanie Geiselhardt (Biologin)

14m 39s

Dr. Stefanie Geiselhardt spricht u.a. über:

- Wir alle im Kontakt (gestaltetes Zusammenleben) bilden / sind Politik (alles zusammen ist politisches Handeln)
- Muss man gewählt sein, um zur Politik dazu zu gehören?
- Verunsicherung, Umbruchstimmung und ihr Wirken
- Raubbau an unserer Lebensgrundlage (der Erde)
- Mutige Politik bedarf auch immer der Bevölkerung
- Einfache und schnelle Antworten sind selten die besten - die Komlexität bedarf einer sensiblen Abwägung von Positionen & Ideen
- Die Aufgabe der Politiker*innen ist in diesen unsicheren und komplexen Zeiten mitunter schwierig
- Das sich Einbringen der Bürger*innen ist sehr wichtig (Umgang miteinander)
-...

#60 Servant Politics im Gespräch mit Constance Chucholowski (politisch Engagierte)

#60 Servant Politics im Gespräch mit Constance Chucholowski (politisch Engagierte)

13m 4s

Constance Chucholowski spricht u.a. über:

"Es sollte mehr lokale Dialoge & Town-Halls geben."
"Ich frage mich selbst immer wieder - WAS ist der Anfangspunkt?"

- Politik muss alle sehen / erkennen / vertreten
- Politiker*innen tun alles und viel, um alle Sichtweise zu erfassen - wobei selbstverständlich der Einzelne / die Einzelne dies nicht sieht oder so wahrnimmt
- Brauchen wir ein anderes System?
- Wie kann Politik und wie können wir etwas bewegen?
- Alle müssen sich einbringen - nicht nur die lautesten Stimmen!
- Wie können wir einander stärker engagieren, aktiv werden?
- Ein gestärktes Engagement passiert leichter...

#59 Servant Politics im Gespräch mit Fabian Schmidt (Jung-Unternehmer)

#59 Servant Politics im Gespräch mit Fabian Schmidt (Jung-Unternehmer)

10m 15s

Fabian Schmidt spricht u.a. über:

"Politik muss bürgernäher werden."
- Politik muss zukunftsorientiert sein und darf sich nicht auf dem aktuellen Stand ausruhen
- Einstellung der (Berufs-) Politiker*innen (Verdienst & Tun & Haltung & Vision)
- Können sich Politiker*innen noch in den "Normalbürger" hineinversetzen?
- Innovationsfreundlichkeit und -freudigkeit
- Wie "alt" sind die Personen, die in Entscheidungpositionen sitzen?
- Wohin geht die Digitalisierung und das Bildungssystem?
- Konzeption von Schule und Unterricht entspricht nicht dem Jahr 2022 => Modernisierung ist zwingend wichtig (Lehrer*innen-Kompetenz & Notensystem)
- Politiker*innen müssen Berufserfahrung haben
- Die Dikussion ums Bildungssystem muss weiter vorangebracht werden.

#58 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Rocco Buchta (NABU Institutsleiter)

#58 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Rocco Buchta (NABU Institutsleiter)

26m 45s

Herr Dr. Buchte spricht u.a. über:

"Wir brauchen Reformen und das tut mitunter auch weh!"
"Wer Schiffbauer ausbilden will, muss die Sehnsucht nach dem Meer lehren - das braucht auch Politik"

- Politik kann Menschen begeistern und muss Daseinsvorsorge absichern
- Für große Probleme Lösungen zu erarbeiten kam in letzter Zeit viel zu kurz
- Häufig weden neue Aufgaben auf alte augesattelt - das kann nicht stabile Lösungen hervorbringen
- Unser Politik-System gehört auf den Prüfstand und muss neu austariert werden.
- Wir müssen unterscheiden zwischen Kommunalpolitik (diese hat die Ideen und kann/könnte sie umsetzen, hat aber einen sehr eng...

#57 Servant Politics im Gespräch mit Mirko Lange (Kommunikationsberater)

#57 Servant Politics im Gespräch mit Mirko Lange (Kommunikationsberater)

10m 33s

Mirko Lange spricht u.a. über:

- Kakophonie der Stimmen in den sozialen Medien - das wirkt sich auch auf die Politik aus
- Wieviel investieren wir in unsere Meinungsbildung => das Klima der Politik verändert sich
- Politiker*innen benötigen ein immer dickeres Fell
- Komplexe Entscheidungswege transparent und klar möglich machen
mehr Kommunikationsformate, mehr Sprechstunden, mehr Dialog, ein größeres Kommunikations-Team
- Auf die Straße der sozialen Medien und in Foren gehen und dort die Kommunikation besser darstellen/gestalten
- Transparenz & Vertrauen der Bürger in die Politik & der Politik in die Bürger!!!

#56 Servant Politics im Gespräch mit Karsten vom Bruch (Zukunftsschwärmer)

#56 Servant Politics im Gespräch mit Karsten vom Bruch (Zukunftsschwärmer)

8m 36s

Karsten vom Bruch spricht u.a. über:

"Wann bin ich selbst gefordert aktiv zu werden?"

- Politik muss gesellschaftliche Aufgaben moderrieren und einen Konsens / eine gemeinsam Zielfindung der Gesellschaft ermöglichen
- Politik muss die Belange der Gesellschaft herausfinden
- Bürgerbeteiligung / Bürgerräte als Ergänzung des demokratischen Prozesses
- Politik muss Aufgaben anpacken, im Dialog bleiben und Ideen kanalisieren
- Energiewende
- verschiedene Köpfe & Herzen aktiv nutzen
- wehrhafte Demokratie ohne Waffen
- Musterwechsel, der extreme Eskalationen ausschließt

#55 Servant Politics im Gespräch mit Pauli Albrecht (Aktivistin)

#55 Servant Politics im Gespräch mit Pauli Albrecht (Aktivistin)

11m 58s

Einige Gedanken von Paula Albrecht:

"Ich fühle mich von der Politik im Stich gelassen!"

- die aktuelle Politik vernachlässigt junge Menschen (dazu realisierte die Generationenstiftung eine Studie)
- Gremium der Jugendbeteiligung / Jugendrat
- Generationengerechtigkeit
- Politische Bildung muss mehr in Schulen verankert werden
- Klimastrategie
- Lobbyismus bekämpfen
- gemeinsam auf die Straße gehen