Alle Episoden

#79 Servant Politics im Gespräch mit Peter Spiegel (Zukunftsforscher & Leiter des von ihm gegründeten WEQ-Instituts)

#79 Servant Politics im Gespräch mit Peter Spiegel (Zukunftsforscher & Leiter des von ihm gegründeten WEQ-Instituts)

19m 27s

Peter Spiegel sprciht u.a. über:

- Politik hat 4 wesentliche Aufgaben
1. kraftvolle Handlungsfähigkeit
2. demokratiche Beteiligung
3. Rahmenbedingung schaffen, für Konzepte, die zukunftsfähig sind
4. globales Agieren (den Planeten & die Menschheit darauf retten)

- Ungleichgewichte müssen bearbeitet werden - der Lobbyismus erschwert den Blick auf Innovationen und gute Lösungen (für die Gesellschaft besseres zu schaffen / zu gestalten)
- Wir sind viel zu sehr national orientiert (nationale Interessen) und viel zu wenig global (planetarische Zusammenhänge beachtend)
- Aussenpolitik sollte in Welt-Innenpolitik umbenannt werden - Ziel eines jeden Landes, das auf der globalen Ebene handlungsfähige Strukturen geschaffen werden
-...

#78 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Tilman Günther (Arbeitsmediziner & Unternehmensberater Gesundheit)

#78 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Tilman Günther (Arbeitsmediziner & Unternehmensberater Gesundheit)

11m 33s

Dr. Tilman Günther spricht u.a. über:

- Politik sollte sich nicht absolut sehen, sondern sollte mehr auf Experten schauen
- Der gewählte Politiker ist sich und seinem Gewissen verantwortlich => d.h. der Fraktionen-Zwang muss überdacht werden
- Die Bevölkerung muss mehr einbezogen werden (z.B. durch moderierte Arbeitskreise und deren Ergebnisse muss mehr zum Tragen kommen)
- Direkte Volksabstimmungen müssen aufgrund der er- und gelebten Emotionen vorsichtigt und bedacht gehändelt werden
- Politik hat kein Marketing
- Verordnungen müssen vereinfacht werden, damit die Politik schneller wird (zur Umsetzung der Maßnahmen) => direkter `dran sein.

#77 Servant Politics im Gespräch mit Kristian Gründling (Speaker & Film-Produzent)

#77 Servant Politics im Gespräch mit Kristian Gründling (Speaker & Film-Produzent)

17m 28s

Kristian Gründling sprich u.a. über:

- Politik hinkt teilweise hinterher. Liegt das am Gefallen-Wollen?
- Politik muss Mut haben auch Wege einzuschlagen (wertebasiert), die unpopulär sind.
- Politik-"Um zu..." ist sehr stark üpräsent und en vogue! => das Hamsterrad der Politik
- Politiker*innen brauchen mehr MUT, um auch zu sich zu stehen (müssen dies vorleben / Echtsein => sich nciht nach den anderen richten!)
- Soziale Medien haben einen Verstärker und bringen die Menschen weg von sich selbst => Menschen müssen mehr aus sich selbst heraus handeln (direkter teilhaben)
- Demokratie ist eine gewachsene Pflanze, die es gilt zu Pflegen...

#76 Servant Politics im Gespräch mit Isabell Prophet (Autorin & Podcasterin

#76 Servant Politics im Gespräch mit Isabell Prophet (Autorin & Podcasterin "Rush Hour")

13m 58s

Isabell Prophet spricht u.a. über:

„Wenn sich die Fakten ändern, ändere ich meine Meinung. Und was machen Sie?“ (John Maynard Keynes).
- Politik gestaltet, wie die Verwaltung handeln soll.
- Richtungswechsel sind in der Politik schwer auszuhalten.
- Stringente Politik ist gelogen, denn das Leben ändert sich ständig
- Mut & politische Personalplanung => Konsequenzen tragen
- Regeln hinterfragen und Mut auch Regelungen abzuschaffen oder zu überarbeiten
- "Die Menschen haben ANGST vor der Verwaltung und das ist doch falsch!" => unser System ist zu komplex
- Familien-Politik ist immer auch Arbeits-/Wirtschaftspolitik
- Mietzuschüsse
- In der Politik fehlt die...

#75 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Kai Matthiesen (1. Vorstand und Mitbegründer des Zukunftsforums Blankenese)

#75 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Kai Matthiesen (1. Vorstand und Mitbegründer des Zukunftsforums Blankenese)

11m 49s

Kai Matthiesen sprich über das Zukunftsforum-Blankenese:

- Den Stadtteil von morgen heute gestalten!
"Wir sind die Stadtteil-Initiative Zukunftsforum Blankenese e.V. !
Wir wollen den ökologischen Fußabdruck von Blankenese deutlich verringern und das Zusammenleben stärken."

Themenschwerpunkte:
- Ernährungs- und Agrarwende
Gutes Essen Blankenese: Blankenese mit einem nachhaltigen Ernährungssystem in der Region verankern
- Nachhaltige Mobilität
Einfach besser unterwegs sein: Sichere Fußgänger- und Fahrradverkehrsinfrastruktur, verträgliche Parkraumbewirtschaftung, eMobilität, Car- und Bikesharing
- Stadtteil und Bildung
Von- und miteinander lernen: Ideen, neue Handlungsfelder und Umsetzung im generationsübergreifenden Dialog erarbeiten und voranbringen
- Zukunftsweisende Ortsgestaltung
Ein Ort, um sich zu treffen und zu verweilen: den...

#74 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Hermann Küster (Entwicklungbegleiter im Management)

#74 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Hermann Küster (Entwicklungbegleiter im Management)

15m 8s

Dr. Küster spricht u.a. über:

- Politik muss für Wirtschaft sinnvolle Rahmenbedingungen schaffen
- Politik befindet sich momentan im Umbruch (aufgrund der Komplexität der Themen) => wir brauchen neue Strukturen um neue Lösungen wachsen zu lassen
- Das klassische demokratische System stößt massiv an Grenzen => wir brauchen andere Vorgehensmodelle (diese sind bisher nur sehr zart zu erkennen - z.B. in der momentan realisierten Koalition)
- Momentan wird ein neues politisches Paradigma unscharf erkennbar
- Wir brauchen Prozesse, die der Komplexität gewachsen sind und keine vorgefertigten Meinungen.
- Bestimmte Menschen sind in der Lage ko-kreative Prozesse zu denken und zu...

8. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dr. Magnus Frisch (Philosoph und Lehrer)

8. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dr. Magnus Frisch (Philosoph und Lehrer)

34m 35s

Dr. Magnus Frisch
Lehrer für Philosophie, Geschichte & alte Sprachen
Blogger und Podcaster

Gedanken aus dem Podcast:

- "Kann" jeder Philosophie?
- Und was sind die Voraussetzungen um Philosophie zu verstehen/ anzuwenden?
- Passen Philosophie & Politik zusammen?
- Was ist politische Philosophie?
- Kann die Politik von oder aus der Philosophie lernen?
- Wie gingen die Philosophen der Antike Probleme an?
- Wie kann die philosophische Art des Denkens das politische Wissen stützen /fördern?
- Was für Ideen gibt es, um mehr Philosophie in die Politik zu bringen? Wie könnte das umgesetzt werden?

#72 Servant Politics im Gespräch mit Egbert Schuwardt (Steuerberatender Mediator)

#72 Servant Politics im Gespräch mit Egbert Schuwardt (Steuerberatender Mediator)

8m 5s

Egbert Schuwardt sprich u.a. über:
"Politik der Zukunft sollte eine kommunikative Politik sein!"

- Friedliche Höherentwicklung der Gesellschaft
- Konflikte als konstruktiv und deeskalierend erkennen
- Politik der Zukunft = Kommunikative Politik (Camp David) => Verhandlungsfähigkeit in der Politik
- Streitkultur -> gegenseitig offen die Meinung sagen ohne zu verdammen oder zu bewerten, zu verurteilen
- Familie als Keimzelle der Gesellschaft
- Natur als Zukunfts- und Lebensmöglichkeit

#71 Servant Politics im Gespräch mit Anna-Lena von Hodenberg (Geschäftsführerin und Co-Gründerin von HateAid gGmbH)

#71 Servant Politics im Gespräch mit Anna-Lena von Hodenberg (Geschäftsführerin und Co-Gründerin von HateAid gGmbH)

9m 27s

Anna-Lena von Hodenberg spricht u.a. über:

- Ehrlichkeit, Transparenz & Kommunikation als wichtige Säulen für Politik
- Es ist ein Bemühen um einen neuen Politik-Stil erkennbar
- Das Einhalten von Versprechen => Glaubwürdigkeit
- Digitale Gewalt, digitaler Raum darf kein Angst- und Gefahren-Raum sein
- Ressourcen & Mittel für "kleinere" Organisationen dürfen weiter ermöglicht und ausgebaut werden
- Politik muss auf Zivilgesellschaft mehr zugehen (Repräsentationsmöglichkeit muss gegeben sein)
- Kinderarmut (häusliche Gewalt, sexueller Missbrauch)