Alle Episoden

17. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dieter Gräfen (digitaler Transformations-Experte & ROMI Institut)

17. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dieter Gräfen (digitaler Transformations-Experte & ROMI Institut)

38m 9s

Gedanken aus dem Podcast:

- Was William Wallace, der schottische Freiheitskämpfer, Wichtiges bzgl. der Freiheit sagt. Der Sinn des Lebens: "Für was "man" sterben würde ..."
- Was sind die grundsätzlichen Aufgaben der Politik in "unserer" Gesellschaft?
- Was ist Gesellschaft und was ist die kybernetische Gesellschaft?
- Was ist die kybernetische Welt und welchen Stellenwert hat die Politik in dieser Welt?
- Unter welchen Bedingungen können wir unsere Gesellschaft sinnvoller gestalten? (Bewusstsein & Wollen)
- Wozu ist die digitale Transformation notwendig?
- Was ist (parlamentarische) Demokratie und was hat sie mit dem Grundgesetz zu tun?
- Was sagt und...

16. Special - Servant Politics im Gespräch mit Bringfried-Johannes Pösger (Bildender Künstler & Philosoph)

16. Special - Servant Politics im Gespräch mit Bringfried-Johannes Pösger (Bildender Künstler & Philosoph)

30m 26s

Gedanken aus dem Podcast:

- Was meint der Satz: „Die größte kreative Herausforderung ist, immer wieder neu zu denken.“
- Was ist nach die größte Herausforderung unserer Zeit (Epoche), deren Bewältigung die Politik zukünftig beeinflussen wird?
- Was braucht es für weitere positive Entwicklungen?
- Was hat Zuversicht damit zu tun?
- Wie lässt sich die (globale) Krise der Demokratien erklären?
- Hat Politik, zum Lebensglück der Menschen / der Gesellschaft beizutragen?
- Kann Kunst, auch die schönen Künste genannt, die Politik unterstützen? Und wenn ja, wie?
- Welche Rolle kann Philosophie dabei spielen?
- Wie können Kunst & Psychologie...

15. Special - Servant Politics im Gespräch mit Eva Bertram (Geschäftsführerin der

15. Special - Servant Politics im Gespräch mit Eva Bertram (Geschäftsführerin der "Jeder Mensch Stiftung e.V."))

29m 35s

Zur Person:
Eva Bertram (Geschäftsführerin der Stiftung "Jeder Mensch e.V.")

Gedanken Und Fragen aus dem Podcast:
- Eva, Du bist die Geschäftsführerin der Stiftung "Jeder Mensch e.V.", für was brennst Du bei Deiner Tätigkeit
- Eva bitte erzähl etwas über JEDER MENSCH, das Buch und die Idee.
- Wie kam es zur Stiftung (Entstehung)?
- Wer ist bei Euch aktiv & bringt sich ein und wie?
- Wo steht Ihr momentan bzgl. der Idee der Stiftung und den neuen europäischen Grundrechten?
- Was sind Eure Projekte und welche weiteren Ziele verfolgt Ihr?
- Wie wollt Ihr in einem Jahr, in...

14. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dr. Jörg Bernardy (Philosoph, Autor & Speaker)

14. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dr. Jörg Bernardy (Philosoph, Autor & Speaker)

26m 55s

Zur Person:
Dr. Jörg Bernardy (Philosoph, Autor & Speaker)
"Wir müssen an das Herzstück der Demokratie!"
Gedanken aus dem Podcast:
- Handlungsfähigkeit, Pragmatismus & Durchsetzungskraft
- Innovation (Was den Wandel der Zukunft angeht) - VERNETZTE-Innovation
- Mehr in Netzwerken denken & arbeiten (über Parteien hinaus)
- Freundschaft (Politik der Freundschaft) - sie sind eben nicht nur privat, sondern haben sehr wohl einen öffentlichen Charakter => KRAFT der Freundschaft
- Politik ist implusiv
- Verlust des Vertrauens in die Zukunft und die Politik, gerade bei der Jugend. Es fehlt der optimistische Blick nach Vorne!
- Netzwerke müssen für mehr Gespräch sorgen!...

13. Special - Servant Politics im Gespräch mit Wolf Lotter (Autorin & Publizist)

13. Special - Servant Politics im Gespräch mit Wolf Lotter (Autorin & Publizist)

21m 10s

Zur Person:
Wolf Lotter (Autor, Publizist und im Publikums-Rat des ORF)
"Ich bin immer skeptisch, wenn von DER Zukunft die Rede ist - da es meistens Arbeitsverweigerung der Gegenwart ist."

Gedanken aus dem Podcast:
- Entfaltung als oberstes Ziel -> es geht also um das Individuum
- Das Muster der Gleichförmigkeit hat mit Demokratie nichts gemein
- Vielfalt als Normalität -> NEUE Politik
- "Alte" Politik denkt in schwarz oder weiß
- Erkennen der Probleme der Gegenwart - Inventur machen "Was brauchen wir?"
- Neuer Gesellschaftsvertrag
- MUTIGE Politik - Politik im Ferienmodus
- Transformation auch der Organisation des Menschen,...

#90 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Philipp Baaske (Physiker & Bundeswirtschaftssenat)

#90 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Philipp Baaske (Physiker & Bundeswirtschaftssenat)

14m 39s

"Wir brauchen mehr Gründungen & Nachhaltigkeit"

Einige Highlights aus dem Podcast:

- Rahmenbendingen in Deutschland sind gut und das Jammern wird zu extrem gelebt -> Bewusstheit & Dankbarkeit
- Vernetzung der Welt => alles wirkt & hängt zusammen
- Bildung muss mehr diskutiert werden
- Es wird zuviel Geld in kurzfristige Lösungen gesteckt -> Fire-Fighting
- Die Medien prägen unser Bild der Politik -> doch sehen wir auch alles? Transparenz-Thema
- Regenerative Energien - wo habe ich den größten Hebel, auch wenn es weh tut!
- Demokratie - MEHR Demokratie wagen - jeder einzelne muss einen Beitrag leisten (können)
-...

#89 Servant Politics im Gespräch mit Vera Schneevoigt (Politisch geprägter & interessierter Mensch)

#89 Servant Politics im Gespräch mit Vera Schneevoigt (Politisch geprägter & interessierter Mensch)

12m 53s

"Kritisieren kann jeder und besser machen kann nicht jeder."
"Für was möchte die BRD zukünftig stehen?"

Einige Highlights aus dem Podcast:

- Freiheit als größtes Gut
- Politik darf diverser gebildet sein, um auch die Gesellschaft (besser) zu repäsentieren -> Diversität muss weiter gehen ...
- Deutschland ist schön lange nicht mehr das Land der deutschen Namen.
- Bzgl. Radikalismus in beide Extreme muss konsequenter gehandelt werden
- Bildungssystem reformieren -> das Schulsystem kann nicht mehr mit den Anforderungen der Wirtschaft "mithalten"
- Pflege-, Handwerk- und Dienstleistungs-Berufe müssen mehr gewertschätzt werden
- Sich mit der Digitalisierung beschäftigen und somit eine...

12. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dr. Cornelia Andriof (Kommunikationsberaterin, Coach & Autorin)

12. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dr. Cornelia Andriof (Kommunikationsberaterin, Coach & Autorin)

27m 20s

"Praxisbuch für wirksame Veränderungen mit der Theorie U."

Gedanken & Fragen aus dem Podcast:

- Was ist die Theorie U?
- Was ist anders, wenn der Mensch der Theorie U "folgt"?
- Wie wirkt sie auf unseren Dialog und unser gegenseitiges Verstehen?
- Kann die Theorie U einen Veränderungsprozess im politischen Raum unterstützen? Wenn "ja", WIE?
- Was kann/könnte das Ergebnis in und für die Politik sein?
- Was sind Widerständen gegen Veränderung?
- Wie geht man in der Theorie U mit dem Widerstand z.B. Wertung um?
- Wie geht man in der Theorie U mit dem Widerstand z.B. Zynismus...

#88 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Irène Kilubi (Brückenbauerin für alt & Jung)

#88 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Irène Kilubi (Brückenbauerin für alt & Jung)

14m 48s

Einige Highlights aus dem Podcast:

- Vertrauensverlust & Politikverdrossenheit & Wahl-Müdigkeit
- Es braucht mehr direkte Demokratie, denn das führt zu mehr Vertrauen
- Soziale Gerechtigkeit & Chancengleichkeit
- Vorleben von Werten, um auch Gräben und Vorurteile zu überwinden
- Wir müssen ältere UND jüngere Menschen im Fokus haben - BRÜCKEN-Bauen ist diesbezüglich wichtig
- Dialog, Raum & Kultur der verschiedenen Generationen verbinden und er-lebbar machen
- Das traditionellle Mentorin umdrehen - so dass ältere von jüngeren lernen & profitieren
- Schülerprojekte & Kampagnen im politischen Bereich und zum Thema Demokratie
- Schul-System reformieren (Notengebung, Digitalisierung, Curriculum überarbeiten)
- Soziale...

#87 Servant Politics im Gespräch mit Marietta Barth (Schülerin aus Bremen)

#87 Servant Politics im Gespräch mit Marietta Barth (Schülerin aus Bremen)

9m 56s

Zur Person:
Schülerin (15 Jahre jung) & politisch interessierter Mensch

Einige Highlights aus dem Podcast:

- Politik ist wichtig, um die Gesellschaft weiterzuentwickeln
- Politik ist auch Debatte & Diskussion & Zuhören
- Mehr junge Menschen in die Politik
- Chancengleichheit & gute Bildung ermöglichen
- Digitalisierung in der/den Schule(n)
- Das Unterrichts-Fach "Politik" gehört in die Schule
- EU-Politik, Grenzpolitik & Migration