Soziologische Perspektiven

Ein Podcast für Politisches & Menschliches

Meine Podcast-Gäste sind dazu eingeladen mit mir zu ihren aktuellen Büchern, Forschungsergebnissen, Podcasts oder Gedanken (u.a. zu den Themen Politik, Demokratie, politisches & gesellschaftliches Miteinander) in den Austausch zu gehen.

Und meine Gäste sollen als Menschen zu ihrem Thema – ob nun Buch, Forschung, Podcast oder Gedanken & Ideen – näher vorgestellt werden.

Es sollen Gedanken-Funken präsentiert & Anregungen zum Diskurs gezündet werden.

ZIELE des Podcast sind:
• aktuelle Bücher der und die AutorInnen & ihre Gedanken vorstellen
• Informationen und Wissen aus der Wissenschaft anbieten
• Impulse zur Reflektion & zum Perspektivwechsel weiterreichen

Die Hörer-ZIELGRUPPE ist:
Politik-Interessierte, Wähler/Innen, Bürger/Innen, Politiker/Innen, alle Menschen, die Interesse am politischen & gesellschaftlichen Miteinander haben und Veränderungen wünschen.

Herzlichst
Ihre
Claudia Lutschewitz

Soziologische Perspektiven

Neueste Episoden

Episode 27: Liebe im Miteinander & Business

Episode 27: Liebe im Miteinander & Business

52m 20s

Das Thema des heutigen Podcast-Gespräches ist LIEBE.
Wir sprechen über das Buch „International Handbook of Love“, das im Mai 2021 veröffentlicht wurde.

Das Buch ist ein umfangreiches Referenzwerk, das Liebe nicht nur als privates, intimes Gefühl, sondern auch im institutionellen, kulturellen und gesellschaftlichen Rahmen betrachtet.

Der Blick des Buches hat einen interdisziplinären und interkulturellen Ansatz, mit Beiträgen aus Psychologie, Anthropologie, Soziologie, Neurowissenschaft und Pädagogik.

Die Herausgeberinnen sind Claude-Hélène Mayer und Elisabeth Vanderheiden und im Podcast spreche ich mit Claude-Hélène Mayer.

Claude ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Johannesburg, tätig auf dem Gebiet transkultureller Psychologie, positiver Psychologie und...

Episode 26: Eine Zukunftsreise mit Roger Willemsen!

Episode 26: Eine Zukunftsreise mit Roger Willemsen!

23m 37s

Heute (15. August 2025) wäre Roger Willemsen 70 Jahre alt geworden.
Ein schöner, runder Geburtstag & ein Meilenstein, an dem man innehalten, zurückblicken und das Leben feiern möchte.

Doch Roger Willemsen verstarb 2016.
Und trotzdem meine ich an so einem Tag seine Präsenz besonders stark zu spüren, daher nehme ich mir heute sehr gerne die Zeit, diesem großartigen Intellektuellen, Autor und Moderator nachzuspüren.

Er war nicht nur Kultfigur der Medienwelt, sondern auch feinsinniger Gesellschaftsbeobachter, humorvoller Quer- und Andersdenker sowie Poet des Alltags.

Sein letztes Buch „Wer wir waren“, erschienen beim Fischer Verlag im Jahr 2016, ist kein langes Werk (gerade...

Episode 25: Systemische Beratung der Gesellschaft

Episode 25: Systemische Beratung der Gesellschaft

44m 52s

Der Blick auf die Zukunft – was bringt sie?

Eine Frage, die Dr. Ruth Seliger in ihren Büchern und ihrer Tätigkeit als Beraterin häufig bewegt.

Als Begleiterin von Veränderungs-, Lern- und Entwicklungsprozessen in Organisationen - Wirtschaftsunternehmen, öffentlichen Einrichtungen, NGO’s hatte und hat Dr. Ruth Seliger Möglichkeiten, dazu beizutragen, neue Perspektiven und Lösungen zu erarbeiten.

Für ihre Arbeit war und ist ihr wichtig, eine Theoretikerin mit Liebe zur Praxis und eine Praktikerin mit Liebe zur Theorie zu sein.

Ihre Bücher haben ihr dabei geholfen, ihr eigenen Erfahrungen und Gedanken zu ordnen und sie an KollegInnen weiterzureichen.

Und im heutigen Podcast-Gespräch sprechen...

Episode 24: Antisemitismus

Episode 24: Antisemitismus

61m 36s

Mein heutiger Podcast Gast ist Frieder Löhrer …

Wenn Sie bereits Zuhörende dieses Podcasts sind, dann kennen Sie ihn aus der Episode 20 zum Thema: „Jerusalem und die gemeinsame Geschichte von Christen, Juden und Muslime ziehen mich wie ein Magnet an …“

Frieder Löhrer teilt als Autor und Vortragender seine persönlichen Erfahrungen, Gedanken und Erkenntnisse u.a. aus seinen Pilgerreisen.
Es weiß spannend und wissend zu berichten, denn er liebt es, in jeder Form durch die Welt zu ziehen, Abenteuer zu sammeln und seine Eindrücke zu teilen.

Er streut Impulse, weckt Neugierde und baut Wissens-Brücken zwischen Religionen & Menschen und er...