Soziologische Perspektiven

Ein Podcast für Politisches & Menschliches

Meine Podcast-Gäste sind dazu eingeladen mit mir zu ihren aktuellen Büchern, Forschungsergebnissen, Podcasts oder Gedanken (u.a. zu den Themen Politik, Demokratie, politisches & gesellschaftliches Miteinander) in den Austausch zu gehen.

Und meine Gäste sollen als Menschen zu ihrem Thema – ob nun Buch, Forschung, Podcast oder Gedanken & Ideen – näher vorgestellt werden.

Es sollen Gedanken-Funken präsentiert & Anregungen zum Diskurs gezündet werden.

ZIELE des Podcast sind:
• aktuelle Bücher der und die AutorInnen & ihre Gedanken vorstellen
• Informationen und Wissen aus der Wissenschaft anbieten
• Impulse zur Reflektion & zum Perspektivwechsel weiterreichen

Die Hörer-ZIELGRUPPE ist:
Politik-Interessierte, Wähler/Innen, Bürger/Innen, Politiker/Innen, alle Menschen, die Interesse am politischen & gesellschaftlichen Miteinander haben und Veränderungen wünschen.

Herzlichst
Ihre
Claudia Lutschewitz

Soziologische Perspektiven

Neueste Episoden

Episode 11: Organisation als Resonanzraum - eine gemeinwohlorientierte Perspektive

Episode 11: Organisation als Resonanzraum - eine gemeinwohlorientierte Perspektive

46m 33s

„Resonanz ist der Mechanismus, der die Welt im Innersten zusammenhält.“
(Friedrich Cramer)

Magdalena Wallkamm widmete ihre Arbeit all den mutigen Menschen, die neue Wege gehen und für ein neues Miteinander eintreten.

Sie zeigt in ihrer Dissertation auf, wie positive und negative Resonanzen entstehen oder verstummen und welche Auswirkungen sie auf Individuen, Organisationen und Gesellschaft haben.

Ihre Forschungsfragen sind:
- Wie lässt sich Resonanz in Organisationen definieren?
- Wie entsteht Resonanz in Organisationen und weshalb kann sie (wieder) verstummen?
- Welche Auswirkungen haben positive Resonanz, ein Resonanzverstummen und negative Resonanz auf Organisationsmitglieder, Organisation und Gesellschaft

Ihr Fazit (u.a.):
In der Resonanz...

Episode 10: Die Irritation der Gesellschaft durch den Lockdown

Episode 10: Die Irritation der Gesellschaft durch den Lockdown

44m 36s

Mein heutiger Podcast-Gast ist Prof. Dr. Werner Bruns, Soziologe, Autor und Studiengangsleiter für den Master-Studiengang „Digital Transformation Ma-nagement“ an der Rheinische Hochschule Köln.

Wir gehen in den Austausch zum Buch „Die Irritation der Gesellschaft durch den Lockdown“, das 2022 beim Beltz Verlag erschien und bei dem Prof. Bruns Mitherausgeber ist.

Das Buch befasst sich mit den Auswirkungen des Lockdowns auf die Gesellschaft.
Es analysiert, wie diese außergewöhnlichen Maßnahmen das soziale Leben, die Wirtschaft, die Politik und das individuelle Verhalten beeinflusst haben.

Die 13 Autoren des Buches gehen auch auf die psychologischen, sozialen und wirtschaftlichen Irritationen ein, die durch den Lockdown...

Episode 9: Werte und Gesellschaft

Episode 9: Werte und Gesellschaft

46m 24s

Im Podcast spreche ich mit Simona Deckers & Lena Kronenbürger

Simona Deckers ist u.a. Autorin, Speakerin und Mentorin
und Lena Kronenbürger ist als freie Journalistin und Moderatorin tätig.

Wir sprachen u.a. über das Mitwirken beider Damen beim Buch
„Werte – Frauen schaffen Zukunft“, das 2024 bei Frankfurter Allgemeine Buch erschien.

Im Gespräch berichten die beiden, welche Werte ihnen wichtig sind und wie Werte im gesellschaftlichen Miteinander nach ihrem Verständnis wirken.

Dabei gingen wir vertiefend auf Wertewandel, Werteverfall und Werteverständnis sowie die Unverhandelbarkeit von Werten und die damit einhergehende Flexibilität und auch Kompromissfähigkeit im gesellschaftlichen Kontext ein.

Beide Damen verstehen Werte...

Episode 8: Demokratie braucht junge Ideen

Episode 8: Demokratie braucht junge Ideen

39m 52s

Demokratie braucht junge Ideen …

Dazu spreche ich heute mit Leon Pelikan.
Leon ist 19 Jahre jung, und ihn treibt die Welt um ihn herum an.
Er möchte positiv verändern und einen bleibenden Impact leisten.
Sein Herz schlägt für einen demokratischen gesellschaftlichen Zusammenhalt und die richtige politische Aufklärung, besonders in und um Schulen herum.

Mit kreativen Ideen und unternehmerischem Denken setze er Projekte um, die darauf abzielen, das Bewusstsein für politische Prozesse zu schärfen und die Beteiligung junger Menschen zu fördern.

Er ist überzeugt, dass jeder Einzelne einen Unterschied machen kann und arbeitet kontinuierlich daran, durch innovative Ansätze und Zusammenarbeit...