Alle Episoden

36. Special - Servant Politics im Gespräch mit Clemens Huchel (Mediator und Konflikt-Coach)

36. Special - Servant Politics im Gespräch mit Clemens Huchel (Mediator und Konflikt-Coach)

27m 55s

Zur Person:
Clemens Huchel
Mediator BM® | Mediator in Strafsachen | Coach und Experte für Konfliktmanagementsysteme.

Sein Anliegen ist es, eine empathische Haltung im Peacebuilding, »Dealing with the Past« & Förderung von Anerkennungsprozesse

Einige Fragen-Funken aus dem Podcast:
- Was ist für Dich die Aufgrabe der Politik?
- Wie wirkt diesbzgl. die Gesellschaft mit und was verstehst Du unter „Gesellschaft“?
- Warum kommt die Zivil-Gesellschaft nicht in ihre Wirkmacht?
- Was verstehts Du diesbzgl. unter Macht- und Machtsystemen?
- Was sind die Akteure in den globalen Machtsystemen?
- Wie kann die Zivilgesellschaft dabei (mit-) wirken?
- Wie hängt dies mit...

35. Special - Servant Politics im Gespräch mit Jenny Havemann (verbindet Deutschland & Israel | Founder GIIN)

35. Special - Servant Politics im Gespräch mit Jenny Havemann (verbindet Deutschland & Israel | Founder GIIN)

26m 47s

Zur Person:
Jenny Havemann
Verbinde Deutschland und Israel | Founder GIIN - German-Israeli Innovation Network | Vorstandsvorsitzende von Ha-Kesher

Einige Fragen-Funken aus dem Podcast:
- Welche Aufgabe hat nach Deiner Meinung Politik?
- Wie nimmst Du gerade Politik (in Israel und Deutschland) wahr?
- Was passiert politisch gerade in Israel?
- Wie reagiert die Bevölkerung?
- Gibt es unterschiedliche Reaktionen in den Generationen?
- Du arbeitest mit deutschen-israelischen Unternehmer*innen im German-Israeli Innovation Network und förderst / unterstützt deren Zusammenarbeit. Auf welche Herausforderungen stößt Du dabei?
- Welche Rolle spielt die Politik beider Länder für Dein Wirken?
- Wieweit könnte die...

34. Special - Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Ulrike Guerot (Politikwissenschaftlerin & Publizistin)

34. Special - Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Ulrike Guerot (Politikwissenschaftlerin & Publizistin)

26m 35s

Zur Person:
Prof. Dr. Ulrike Guerot
Politikwissenschaftlerin & Publizistin
Professorin für Europapolitik an der Uni Bonn & Gründerin des European Democracy Lab, Berlin

"Wo wollen wir denn jetzt hin?"

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Zukunftsentwürfe für eine Gesellschaft
- Der Prozess der europäischen Einigung => ein politisches Europa bauen (Zukunftsvision)
- Die politische Projektion einer politischen Utopie
- Kleinteiligkeit der Politik & Auswirkungen -> den großen Wurf für eine Gesellschaft angehen
- Große europäische Projekte (z.B. das europäische Schnellzug-Netz, europäische Politik usw.)
- Politisches Design
- Die Kunst des utopischen Politik-Entwurfes - "Vertrauen wir uns als Gesellschaft nicht mehr?"...

#141 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Michael Trautmann (Co-Founder & Chief Growth Officer New Work Masterskills)

#141 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Michael Trautmann (Co-Founder & Chief Growth Officer New Work Masterskills)

18m 25s

Zur Person:
Co-Founder & Chief Growth Officer New Work Masterskills, Co-Founder HYROX, Co-Host (Podcast) and Co-Author (Book) "On the Way to New Work"

Einige Highlights aus dem Podcast:
- Rahmenbedingungen des Zusammenlebens von Menschen
- Politik nicht nur bashen, sondern auch Respekt für das Amt & Tun
- Operativer und visionärer Part der Politik
- Reaktives Handeln der Politik -> Folgen der multiplen Krisen
- Klientel-Treibung in der Politik => beherzte Weichenstellungen sind nötig & wichtig
- Kein Finger Pointing
- Nachhaltigkeit und Verursachungsgerechtigkeit (die Grünen im Lead ?)
- Bildung (die FDP im Lead?) - ChatGPT => Macht Auswendig-Lernen...

#140 Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Jan Oliver Schwarz (Author & Speaker | Professor & Advisor)

#140 Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Jan Oliver Schwarz (Author & Speaker | Professor & Advisor)

11m 19s

Zur Person:
Foresight Expert | Author & Speaker | Professor & Advisor

"Wie sieht Zukunft aus?"

Einige Highlights aus dem Podcast:
- Perspektive der Politik
- Wieviel Zukunft ist im Begriff Zukunft inne?
- Weiterentwicklungen & Langfristigkeit
- Vergleich mit anderen Ländern => Langfristigkeit auch denken
- Was sind Bilder der Zukunft? Wo sind diese unterschiedlich?
- Was sind zukünftige Technologien
- Gemeinsames Verständnis schaffen über Parteigrenzen hinweg => soviel wie möglich und unterschiedlichste Menschen inkludieren
- Zukunft als Teil des politischen Systems, so z.B. in Singapur & in den Vereinigte Arabische Emirate
- Strukturierte Prozesse (Trends) und Szenarien entwickeln...

33. Special - Servant Politics im Gespräch mit Jonas Geissler (Speaker, Autor, Lehrbeauftragter & Gründer)

33. Special - Servant Politics im Gespräch mit Jonas Geissler (Speaker, Autor, Lehrbeauftragter & Gründer)

33m 50s

Zur Person:
Jonas Geißler
Speaker, Autor, Lehrbeauftragter & Gründer
"Warum häufig der Pförtner oder die Pförtnerin als Hüter*in des Wissens befragt werden sollt."

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Lust & Spaß am Mitgestalten der Politik
- Gelingendes Leben für zukünftige Generationen
- Energiepolitik (Klimaschutzlobby)
- Bildung -> für`s Leben lernen
- Verkehrssektor -> zukunftsfähige Mobilität
- Feministische Außenpolitik -> kommt der ganzen Gesellschaft zugute
- Gerechtigkeit - u.a. die Spermienlotterie des Erbrechts)
- Einpreisung von Kosten
- Wirtschaftspolitik im Dienst des Gemeinwohls (siehe Bayrische Verfassung)
- Nachhaltige Zeitkultur

32. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dr. Maximilian Oehl & Philip Husemann (BrandNewBundestag & JoinPolitics)

32. Special - Servant Politics im Gespräch mit Dr. Maximilian Oehl & Philip Husemann (BrandNewBundestag & JoinPolitics)

48m 20s

Zu den Personen:
Dr. Maximilian Oehl (Brand New Bundestag)
Co-Initiator & Executive Direktor
Philip Husemann (Join Politics)
Co-Geschäftsführer & Talent-Partner

"Warum Macher*innen von morgen in die Politik müssen!"
"Beide Initiativen stehen für frischen Wind, neue Ideen & Engagement im Politik-Betrieb."

Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Join Politics & Brand New Bundestag stellen sich vor
- Was passierte seid ihrer Gründung vor ca. 3 Jahren?
- Was sind ihre Zielgruppen?
- Was ist ihr Auswahlverfahren?
- Welche Impulse setzen sie?
- Wo wollen sie sensibilisieren, den Blick verschärfen?
- Wie wirken beide Initiativen zusammen?
- Wir kann man beide Initiativen unterstützen?

#139 Servant Politics im Gespräch mit Jeannette Hagen (Politikwissenschaftlerin, Journalistin & Autorin)

#139 Servant Politics im Gespräch mit Jeannette Hagen (Politikwissenschaftlerin, Journalistin & Autorin)

15m 11s

Zur Person:
Journalistin & Autorin
Politikswissenschaftlerin
"Haltung zeigen, auch im Sturm."

Einige Highlights aus dem Podcast:
- Ursprung der Politik
- Engagierte Politiker*innen auf Kommunal- & Bezirks-Ebene
- Politik auf Bundesebene
- Emotionen & Frustration in und um die Politik
- Bürokratie (in) der Politik & Bürgernähe
- Ausbau der Digitalisierung & die Möglichkeiten von KI / ChatGPT
- Bildung - auch am Beispiel des universitären Frontal-Unterrichts - Hybrid-Formate

#138 Servant Politics im Gespräch mit Winfried Kneip (Co-Founder & Program Director Germany bei Love Politics)

#138 Servant Politics im Gespräch mit Winfried Kneip (Co-Founder & Program Director Germany bei Love Politics)

16m 5s

Zur Person:
Co-Founder & Program Director Germany bei Love Politics

"Die Politik ist ganz anders als die heutige!"

Einige Highlights aus dem Podcast:
- Mutlosigkeit der Politik
- Problemfelder & Reaktion der Politik darauf
- Anerkennung der Politik
- Politik-Ausbildung
- Partei-Übergreifend wirken & lösen anstatt Klientelpolitik
- Schaffung nachhaltiger Lösungen
- Gedanken & Ideen von Love Politics
- Bürgerräte, Zukunftskammern & Expertenräte
- Mut für Experimente
- Verzeihen beim & im Miteinander
- Humor in der Politik - weniger Ego und mehr Leichtigkeit

#137 Servant Politics im Gespräch mit Ulrike Krämer (Die Generationsbotschafterin)

#137 Servant Politics im Gespräch mit Ulrike Krämer (Die Generationsbotschafterin)

11m 46s

Zur Person:
Die Generationsbotschafterin | Age & Diversity Consulting | Marketing & Employer Branding

"Die Aufgabe der Politik ist Menschen mitzunehmen."
#GenerationsBotschafterin

Einige Highlights aus dem Podcast:
- Möglichkeiten in der Politik (mitzu-) wirken
- Door-to-Door-Initiativen
- Blutleere Wahlkämpfe
- Akademisierung der Gesellschaft
- Klare Sprache & Kommunikation
- Schlechtes Image der Älteren in der Gesellschaft
- Kinderarmut
- Den Blick nach innen richten => Innenpolitik fördern & stützen
- Micro- & Macro-Gruppen
- Internationalität
- Wie funktioniert Politik & Verwaltung?