Alle Episoden

48. Special - Servant Politics im Gespräch mit Ralph Jacoby (Experte für Familienunternehmen und Mittelstand)

48. Special - Servant Politics im Gespräch mit Ralph Jacoby (Experte für Familienunternehmen und Mittelstand)

31m 33s

Zur Person:
Ralph Jacoby
- Experte für Familienunternehmen und Mittelstand,
- Unternehmerberatung,
- Sparringspartner mit Herz und Verstand &
- Zertifizierter Aufsichtsrat und Beirat

Einige unserer Fragen an Herrn Jacoby:
- Was ist nach Ihrer Auffassung die Aufgabe der Politik
- Wie nehmen Sie Politik gerade wahr?
- Wie geht es momentan dem deutschen Mittelstand?
- Wie sehen Sie das Zusammenwirken von Politik und mittelständischen Unternehmen in Deutschland?
- Was fehlt nach Ihrer Sicht für den Mittelstand und welche Brille müsste die Politik diesbezüglich aufsetzten?
- Wie sieht die Zukunft für den deutschen Mittelstand nach Ihrer Meinung aus?
- Was...

#179 Servant Politics im Gespräch mit Markus Metz (Veränderungsmanager)

#179 Servant Politics im Gespräch mit Markus Metz (Veränderungsmanager)

15m 37s

Zur Person:
Veränderungsmanager bei den Stadtwerken München

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Verhältnisse erzeugen auch Verhalten
- Getriebenheit (in) der Politik
- Verantwortung & Spaltungen (in) der Politik / Gesellschaft
- 80/20-Denke
- Vielfalt in Europa
- Engagementsmöglichkeiten für die Politik aus der Gesellschaft heraus
- Politik und ein Wirken in ihr in den Alltag integrieren
- Gemeinsame Leichtigkeit in Politik-Themen & in der Veränderung

47. Special - Servant Politics im Gespräch mit Torben Michael Theis (Politik & Strategie Berater)

47. Special - Servant Politics im Gespräch mit Torben Michael Theis (Politik & Strategie Berater)

23m 48s

Zur Person:
Torben Michael Theis
Politik & Strategie Berater
"Kindergeschrei ist Zukunftsmusik."
"Der Kompromiss ist notwendig in der Politik - Dinge thematisieren, die wichtig sind."

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Politik als die Kunst des Möglichen, für das Bestmögliche
- Politik & ihr Umgang mit Krisen
- Arbeitsbelastung & Anfeindung bei politisch Handelnden
- MUT in der Politik => wird der Staat seinen Aufgaben noch "Herr"?
- Überzeugung & Entscheidungen in der Politik
- Emotionen & Benennung von Problemen in der Politik
- Brandbriefe in der & an die "Politik"
- Verrohung der Sprache
- Kinder im Mittelpunkt
-...

46. Special - Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Merkel (Demokratie-Forscher)

46. Special - Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Merkel (Demokratie-Forscher)

32m 54s

Zur Person:
Prof. Dr. Wolfgang Merkel
Bis 2020 Direktor der Abteilung Demokratie & Demokratisierung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
und Professor für Vergleichende Politikwissenschaften & Demokratieforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Prof. Dr. Merkel prägte maßgeblich die Forschung zu Demokratisierungsprozessen, Systemwechseln & Systemzusammenbrüchen.

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
-Thomas Hobbes "Krieg aller gegen alle." & "Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf. "
- Demokratien & ihre Konfrontationen mit Krisen
- Rechtspopulismus & (defekte) Demokratien
- Resiliente Demokratien
- Mega-Probleme in Gesellschaften => kollektive Lösungen
- Nationalstaatliche Regierungen & internationale Allianzen
- Frieden & Kooperationen
- Kooperation mit China, USA,...

#178 Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Claudia Kemfert (Energieökonomin & Autorin)

#178 Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Claudia Kemfert (Energieökonomin & Autorin)

10m 20s

Zur Person:
Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg & Autorin

Unsere Fragen an Frau Prof. Dr. Kemfert ...
- Welche Aufgabe hat nach Ihrer Meinung Politik?
- Wie nehmen Sie Politik momentan wahr?
- Welche Wünsche haben Sie für die Politik der Zukunft?
- Wenn Sie morgen Bundeskanzlerin wären, was würden Sie mit Ihrem Team gleich zu Anfang angehen?
- Habe ich Ihnen eine Frage nicht gestellt, die Sie zum Thema „Politik der Zukunft“ gerne beantwortet hätten?

45. Special - Servant Politics im Gespräch mit Gerhard Leypoldt (Asienunternehmer & Südostasien-Experte)

45. Special - Servant Politics im Gespräch mit Gerhard Leypoldt (Asienunternehmer & Südostasien-Experte)

24m 22s

Zur Person:
Gerhard Leypoldt
Der Asienunternehmer & Südostasien-Experte
beriet bereits die thailändische Regierung

"Ideologien sind in Südostasien eher fremd."
"Wo steht die Wirtschaft in Deutschland?"
"Deutschland braucht mehr langfristige Zukunfts-Strategien."

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Politik als Managementaufgabe und Staatskunst
- Was/wer sind noch die Industrieländer?
- Multilateralismus & Freihandel
- Blick auf die Politik aus thailändischer & deutscher Sicht
- Politikzugang in Südostasien
- Spaltung in Deutschland
- Südostasien lebt langfristige Strategien
- Werte & Resilienz sowie Flexibilität in Südostasien
- Leben im Hier & Jetzt
- Beurteilung versus Beobachtung (ZUHÖREN)
- Ansehen Deutschlands ("Lehrer & Kenntnis &...

#177 Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Claude-Hélène Mayer (Psychologin, interkulturelle Mediatorin, Autorin)

#177 Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Claude-Hélène Mayer (Psychologin, interkulturelle Mediatorin, Autorin)

18m 22s

Zur Person:
Professor in I/O Psychology, University of Johannesburg, interkulturelle Trainerin, Coach & Mediatorin
& Autorin

Leider ist der Podcast zu Beginn (aufgrund der schlechten Internetverbindung) etwas schwächer - er wird jedoch stetig akustisch besser ...
Also bitte d`ran bleiben 😉
Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Sinnstiftung (in) der Politik
- Begegnung (in) der Politik
- Empathie (in) der Politik
- Interkulturelle Kompetenz (in) der Politik
- Interkultureller Diskus in der Gesellschaft
- Positiveres Herangehen der Politik
- Aufgreifen der Komplexität der/unserer Realität
- Neugier der Gesellschaft
- Kulturelle Synergien über Ländergrenzen hinweg
- Positive Aspekte international zugänglich machen...

#176 Servant Politics im Gespräch mit Martin Heßelbarth (GF des Seeheimer Kreis in der SPD-Bundestagsfraktion)

#176 Servant Politics im Gespräch mit Martin Heßelbarth (GF des Seeheimer Kreis in der SPD-Bundestagsfraktion)

10m 55s

Zur Person:
Geschäftsführer bei Seeheimer Kreis in der SPD-Bundestagsfraktion

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Volksvertreter müssen über das sprechen, was sie tun - nur das stützt & fördert Vertrauen
- Kommunikation im politischen Raum
- Austausch & Beteiligungsverfahren
- Politische Sprechstunden
- Start-up-Förderung
- Abstimmungsverfahren Bund-Länder-Kommunen entbürokratisieren (z.B. Baurecht als Länderhoheit)

#175 Servant Politics im Gespräch mit Markus Eugler (1. Bürgermeister Gemeinde Grünenbach (Kempten/Allgäu))

#175 Servant Politics im Gespräch mit Markus Eugler (1. Bürgermeister Gemeinde Grünenbach (Kempten/Allgäu))

24m 16s

Zur Person:
1. Bürgermeister Gemeinde Grünenbach (Kempten/Allgäu)
"Wie müssen mehr miteinander gestalten - jeder muss seinen Teil einbringen - als Geben & Nehmen."
"Wir sind Weltmeister im Jammern - uns fehlen positive Grundbedanken."

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Verantwortung gegenüber der nächsten Generation
- Politik aus der Gemeinschaft
- Herzblut in & für die Politik
- Aufgaben für die Kommunalpolitik & Kommunen nehmen immer mehr zu
- Anspruch der Gesellschaft (Ellenbogengesellschaft) hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt in Richtung "Das steht mir zu!"
- Geben & Nehmen im Miteinander für die Gesellschaft
- Kirchturmdenken (nur auf die...

44. Special - Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Druyen (Zukunftspsychologe & Zukunfts-Impulsgeber)

44. Special - Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Druyen (Zukunftspsychologe & Zukunfts-Impulsgeber)

47m 47s

Zur Person:
Prof. Dr. Thomas Druyen
Institutsleiter an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien &
Präsident und Geschäftsführer der opta data ZukunftsStiftung
"Wann nehmen wir etwas ernst? Wir handeln zu spät!"
"Politik arbeitet mit Überschaubarkeit und kleinen Schritten."

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
- Fragile Zeiten für Politik => die Fortführung mit den alten Mitteln scheint nicht zu gelingen
- Aus der Zukunft lernen - was ist damit gemeint?
- Umgang mit KI & Wissen umsetzen
- Demografischer Wandel und die Auswirkung auf den Arbeitsmarkt & Pflegesysteme
- Mit Lösungen wächst die Vielfalt der Probleme (z.B. Politik und Wirtschaft)
- Sündenböcke...