Episode 29: Der Weg ist nicht die Strecke (Shalom & Salam – ein Wort, zwei Wege …)

Shownotes

Der Weg ist nicht die Strecke: Shalom & Salam – ein Wort, zwei Wege …

Mein heutiger Podcast Gast ist Frieder Löhrer

Mmmmmhhhhh, das ist heute der dritte Podcast, den ich mit Frieder Löhrer zum Thema Judentum und Israel veröffentliche.

Es macht Freude mit ihm in den Austausch zu gehen, denn er hat ein imponierendes Wissen und versteht es spannend sowie kurzweilig zu berichten. Er liebt es, in jeder Form durch die Welt zu wandern, Abenteuer zu sammeln und seine Eindrücke zu teilen - was ihm sehr bewegend gelingt.

In der Podcast-Episode 20 sprachen wir über die gemeinsame Geschichte von Juden, Christen und Muslime – informativ und vielschichtig. Und in der Podcast-Episode 24 sprachen wir über Antisemitismus – keine leichte Kost.

Und heute sprechen wir über seine Pilgerreise von Aachen nach Jerusalem.

Eine Pilgerreise über 6 200 km in mehreren Etappen, beginnend in Aachen im Jahr 2020 und endend in Jerusalem im Jahr 2022. In einem Jahr, in dem die 3 großen Feste Ramadan, Ostern & Pessach zur gleichen Zeit passiert, was nur alle 33 Jahre geschieht.

Frieder Löhrer durchwanderte auf seinem Weg ins Heilige Land 12 Länder und begegnete unterschiedlichsten Menschen, Gebräuchen und unsagbar viel Gastfreundschaft.

Er streut Impulse, weckt Neugierde und baut Wissens-Brücken zwischen Religionen & Menschen und er regt das Denken an und er fordert die Übernahme von Verantwortung.

In und auf seinem Weg von Aachen nach Jerusalem schlummern nicht nur Wege & Strecken, sondern auch Glauben, Frieden, Begegnung und Menschlichkeit.

Auf seiner Homepage steht der mich sehr berührende Satz.

Unsere Aufgabe ist: Die Welt mit den Sinnen aufnehmen und reflektieren, um toleranter, respektvoller und verständnisvoller miteinander in dieser Welt zu leben.

Viel Freude & Inspiration beim Zuhören sowie gute Wege …

Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

Hier einige interessante Links:

Podcast „Töne & Temperamente – das wohltherapierte Klavier“ (Episode 32 „Stille & Pausen in der Musik“):

Buch „Trotzdem ja zum Leben sagen“ von Viktor E- Frankl:

Buch „Zeit ist Honey“ von Karlheinz & Jonas Geissler:

Buch „Resonanz“ von Hartmut Rosa:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.