Episode 28: Zur Philosophie der digitalen Transformation
Shownotes
Er ist Philosoph, Geistes- und Religionswissenschaftler sowie Sachbuchautor und Direktor des IKF – Institut für Kommunikation und Führung in Luzern.
Und er schrieb in diesem Jahr das Buch: „Informationeller Pragmatismus - Zur Philosophie der digitalen Transformation“
In seinem Buch entwickelt er eine kluge, zugängliche und vor allem hochaktuelle Antwort auf eine Welt, die immer schneller, datengetriebener und gewiss in vielen Fällen auch unübersichtlicher wird.
Dabei ist digitale Transformation, ein Ausdruck, der nach viel Technik klingt. Doch was passiert eigentlich auf der Ebene unseres Denkens, unserer Werte, unseres Weltverständnisses?
Dazu spreche ich heute mit Prof. Dr. David Krieger.
Wir sprechen auch über sein Buch „Informationeller Pragmatismus“, das (so meine Sicht) frischen philosophischen Wind in diese Debatte bringt.
Meine Fragen an David Krieger waren (u.a.):
- Was bedeutet „informationeller Pragmatismus“ und warum brauchen wir gerade heute eine solche Philosophie?
- Inwiefern unterscheidet sich unser Denken in der digitalen Welt von früheren Zeitaltern? So z.B. dem industriellen oder dem analogen Zeitalter?
- Was bedeutet digitale Transformation?
- Wie verändert die digitale Welt unser Selbstverständnis als Menschen?
- Was macht ein „gutes Leben“ in einer Welt aus, die immer datengetriebener wird?
- Was bedeutet Freiheit in einer digital vernetzten Welt, in der Algorithmen Entscheidungen mitprägen?
- Braucht es eine neue Ethik für den digitalen Wandel?
- Und, wenn Sie an die nächsten 10 bis 20 Jahre denken, welche Entwicklungen bereiten Ihnen Sorgen?
- Was wäre ein pragmatischer erster Schritt, den jede*r von uns heute gehen kann, um digital bewusster und reflektierter zu leben?
Und natürlich beendeten wir den Podcast – as always - mit dem "Kaleidoskop", d.h. ich stelle meinem Gast nicht vollendete Frage-Sätze, die dieser vervollständigen schnell, intuitiv & kurz …
- In einer Welt zu leben, die durch digitale Information geprägt ist …
- Die digitale Transformation verändert …
- Unsere Vorstellung von Öffentlichkeit und Diskurs verändert sich, wenn Algorithmen …
- Der Mensch in der digitalen Welt …
- Verantwortung im pragmatischen Umgang mit Informationen …
Viel Freude und Kurzweil beim Lauschen & Denken.
Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz
Interessante & wichtige Links:
Neuer Kommentar