Episode 11: Organisation als Resonanzraum - eine gemeinwohlorientierte Perspektive
Shownotes
„Resonanz ist der Mechanismus, der die Welt im Innersten zusammenhält.“ (Friedrich Cramer)
Magdalena Wallkamm widmete ihre Arbeit all den mutigen Menschen, die neue Wege gehen und für ein neues Miteinander eintreten.
Sie zeigt in ihrer Dissertation auf, wie positive und negative Resonanzen entstehen oder verstummen und welche Auswirkungen sie auf Individuen, Organisationen und Gesellschaft haben.
Ihre Forschungsfragen sind:
- Wie lässt sich Resonanz in Organisationen definieren?
- Wie entsteht Resonanz in Organisationen und weshalb kann sie (wieder) verstummen?
- Welche Auswirkungen haben positive Resonanz, ein Resonanzverstummen und negative Resonanz auf Organisationsmitglieder, Organisation und Gesellschaft
Ihr Fazit (u.a.): In der Resonanz liegt das Potential, Konflikte zu meistern und gestärkt aus ihnen hervorzugehen.
„Ohne Gemeinwohl keine positive Resonanz.“ (Magdalena Wallkamm)
Neugierig? Dann ab in den Podcast …😉
Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz
https://www.transcript-verlag.de/author/wallkamm-magdalena-187087/ https://www.linkedin.com/in/dr-magdalena-wallkamm-909a0a8a/?originalSubdomain=de
Neuer Kommentar